Burkhard Moll
Mitgliedschaften
- Mitglied in Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr (Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr)
-
- Vorsitz in Ausschuss für Umwelt und Energie (Ausschuss für Umwelt und Energie)
-
- Mitglied in Betriebsausschuss Kommunales Gebäudemanagement (Betriebsausschuss Kommunales Gebäudemanagement)
-
- Mitglied in Regionalversammlung d. Regionalen Planungsgemeinsc (Regionalversammlung d. Regionalen Planungsgemeinschaft)
-
- Mitglied in Stadtrat (Stadtrat)
-
- Mitglied in ZA - Überprüfung auf Stasi-Mitarbeit (ZA - Überprüfung auf Stasi-Mitarbeit)
-
- Mitglied in Finanz- und Grundstücksausschuss (Finanz- und Grundstücksausschuss)
-
- Vorsitz in Fraktion FDP/Tierschutzpartei (Fraktion FDP/Tierschutzpartei)
-
Namentliche Erwähnungen In der Suche öffnen
- Ausweitung der Lichterwelt auf andere Stadtteile 14. Juli 2021
- Parkplatznot Martin-Agricola-Straße 14. Juli 2021
- Geeignete Sitzbänke auf dem Domplatz - Alternative 14. Juli 2021
- Verkehrssituation Neustädter Bierweg - Querung Har 14. Juli 2021
- Tempo 30 Zone Lemsdorf - Wendefurther Weg 14. Juli 2021
- Spende für das Magdeburger Kinderhospiz 14. Juli 2021
- Grundschule für Ostelbien 14. Juli 2021
- Öffentliche Auslegung des Entwurfs zum Bebauungspl 14. Juli 2021
- Konzept für neue öffentlich zugängliche Toiletten 14. Juli 2021
- Benutzungssperre Spielplatz Friedrich-List-Straße 14. Juli 2021
- Verbesserung der Aufenthaltsqualität auf dem Walbe 14. Juli 2021
- Verbesserung der Verkehrssituation an der Grundsch 14. Juli 2021
- Weihnachtsstraßenbahn 14. Juli 2021
- Konzept für neue öffentlich zugängliche Toiletten 14. Juli 2021
- Vorabprüfung möglicher Schulstandorte 14. Juli 2021
- Rückführung der Gieseler-Halle in städtisches Eige 14. Juli 2021
- Tempo 30 Zone Lemsdorf - Wendefurther Weg 14. Juli 2021
- Schaffung von sicheren Fahrradverbindungen in Rich 14. Juli 2021
- Verbesserung der Parkplatzsituation in der Martin- 14. Juli 2021
- Tempo 30 Zone Lemsdorf - Wendefurther Weg 14. Juli 2021
- Konfliktampelschaltung Westring / Spielhagenstraße 14. Juli 2021
- Anpassung der Wegebreiten und Fahrspuren im Bereic 14. Juli 2021
- Angemessener Fahrplan für Stadtfeld-Ost 21. März 2023
- Luftschutzbunker unter der Strombrücke 14. Juli 2021
- Verbesserung der Verkehrssituation an der Grundsch 14. Juli 2021
- "Essbare Stadt" - In städtischen Pflanzungen heimi 14. Juli 2021
- Tempo 30 Zone Lemsdorf - Wendefurther Weg 14. Juli 2021
- Verkehrssicherheit Bereich Klusdamm erhöhen 14. Juli 2021
- Beteiligungsbericht 2020 14. Juli 2021
- Senkung der Mobilpreise für Elektromobilität 14. Juli 2021
- Ausstellung zum Europapokalsieg des 1. FC Magdebur 14. Juli 2021
- Altglascontainer an Supermärkten 14. Juli 2021
- Besichtigung des Luftschutzbunkers unter der Strom 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2021 – Mobile Toilettenanlagen im Um 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2021 - Aufstellen von Papierkörben m 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2021 - Investitionsmaßnahmen im Bere 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2021 - Verbesserung der Verkehrssich 14. Juli 2021
- Verbesserung der Parkplatzsituation in der Martin- 14. Juli 2021
- Verbesserung der Luftqualität an Schulen 14. Juli 2021
- Indirekte Förderung durch gesplittete Niederschlag 14. Juli 2021
- Installation eines Stromanschlussverteilers zur Un 14. Juli 2021
- Einführung des "Magdeburger Schülertickets" zum Sc 14. Juli 2021
- Behandlung der Stellungnahmen (Zwischenabwägung) z 14. Juli 2021
- Farbliche Hervorhebung der Radverkehrsanlagen am D 14. Juli 2021
- Grundsatzbeschluss - Ersatzneubau einer Sporthalle 14. Juli 2021
- Öffentliche Auslegung des 2. Entwurfs zum Bebauung 14. Juli 2021
- Bücherbänke 14. Juli 2021
- Verbesserung der Wasserqualität und Vermeidung von 14. Juli 2021
- Graffiti-Strategie 14. Juli 2021
- Lichtkonzept 14. Juli 2021
- Elektronische Abstimmungen 14. Juli 2021
- Großes Fest für unsere Bürger*innen nach Corona 14. Juli 2021
- Lichtkonzept 14. Juli 2021
- Benennung nach Cornelia Crombholz 14. Juli 2021
- Modernisierung kommunaler Straßenbeleuchtung mit E 14. Juli 2021
- Planung einer öffentlichen Toilette und barrierefr 14. Juli 2021
- Strategiepapier zur Belebung der Magdeburger Innen 14. Juli 2021
- Projektförderung zur schrittweisen Wiederaufnahme 14. Juli 2021
- Projektförderung zur schrittweisen Wiederaufnahme 14. Juli 2021
- Streuobstwiese Niendorfer Grund (Ortsumgehung Otte 14. Juli 2021
- Chiplesegeräte für die Tierrettung der Magdeburger 14. Juli 2021
- Installation einer Fahrradbox am Elberadweg / Knoc 14. Juli 2021
- Würdigung von Sportler*innen und Sportereignissen 14. Juli 2021
- Ausstellung zum Europapokalsieg des 1. FC Magdebur 14. Juli 2021
- Toiletten für die Marktbeschicker*innen des Magdeb 14. Juli 2021
- Unterstand/Wartehäuschen "Auf den Höhen" 14. Juli 2021
- Rückführung der Gieseler-Halle in städtisches Eige 14. Juli 2021
- Einrichtung einer Tempo-30-Zone in der Niederndode 14. Juli 2021
- Wissenschaft Gesicht und Stimme geben 14. Juli 2021
- Grundsatzbeschluss Umgestaltung Nicolaiplatz 14. Juli 2021
- Die Chancen des Radförderprogramms "Stadt und Land 14. Juli 2021
- Terminvergabe in den Bürgerbüros der Landeshauptst 14. Juli 2021
- Benennung von Straßen und Plätzen 14. Juli 2021
- Magdeburger Schülerticket 14. Juli 2021
- Öffentliche Auslegung des Entwurfs und Änderung de 14. Juli 2021
- Gutscheine Magdeburger Bürger*innenpanels 14. Juli 2021
- Strategiepapier zur Belebung der Magdeburger Innen 14. Juli 2021
- Herauslösung eines Teilbereichs, Verfahrenswechsel 14. Juli 2021
- Herauslösung eines Teilbereichs, Verfahrenswechsel 14. Juli 2021
- Magdeburger Schülerticket 14. Juli 2021
- Verbesserung der Luftqualität an Schulen 14. Juli 2021
- Außengastronomie Ratskeller 14. Juli 2021
- Installation eines Stromanschlussverteilers zur Ve 14. Juli 2021
- Welcome Center - Unterstützung der Absolvent/innen 14. Juli 2021
- Personelle Absicherung des Tierheims 14. Juli 2021
- Mindestens ein neuer Ruderkasten für Magdeburg 14. Juli 2021
- Ausweitung der Lichterwelt auf andere Stadtteile 21. März 2023
- Heizungssteuerung im Alten Rathaus 21. März 2023
- Herauslösung eines Teilbereichs, Verfahrenswechsel 14. Juli 2021
- Verbesserung der Wasserqualität und Vermeidung von 14. Juli 2021
- Wahl der zu entsendenden Vertreter der Landeshaupt 30. Januar 2021
- Fahrradbügel am Universitätsplatz 14. Juli 2021
- Fußgängerfreundliche und barrierefreie Neugestaltu 14. Juli 2021
- Magdeburg schließt sich ICAN-Städteappell an 14. Juli 2021
- Baumkoordinator/in für Magdeburg? 14. Juli 2021
- Optimierung "Walbecker Platz" 30. Januar 2021
- Gültigkeit der Wiederholungswahl in 1209 14. Juli 2021
- Errichtung eines Wartehäuschens in Magdeburg Suden 14. Juli 2021
- Errichtung einer betreuten Taubenstation 14. Juli 2021
- Feuerwerk zu Silvester 14. Juli 2021
- Welcome Center 14. Juli 2021
- Beteiligungsbericht 2019 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2020 - Antworten auf Baumfällungen i 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2020 - Ausweitung der Unterstützung 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2020 - Finanzierung Kostensteigerung 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2020 - Zentrale Stadtbibliothek mod 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2020 - Unterstützung Familienhaus 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2020 - Erhöhung Budgets für die Förd 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2020 - Zuschuss für MVGM reduzieren 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2020 - Realisierung der Baumhaine 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2020 - Kompensation von Dienstreisen 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2020 – Vorplanung für Geh- und Radwe 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2020 - Pilotprojekt Protected Bikela 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2020 – Fahrradparken am Hauptbahnhof 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2020 - Fassadenbegrünung 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2020 – LSA Walther-Rathenau-Straße 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2020 – Moderne Fahrradboxen für Tour 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2020 – Beleuchtung von Radverkehrswe 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2020 – StVO-konformer Umbau von Ein- 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2020 – Bedarfsgerechte Fahrradabstel 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2020 – Schaffung eines Radroutennetz 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2020 - Gewährleistung der Umsetzung 14. Juli 2021
- Mähintervalle prüfen und Biodiversität stärken 14. Juli 2021
- Verkehrsberuhigte Pfälzer Straße an der Universitä 14. Juli 2021
- Schaffung von sicheren Fahrradverbindungen in Rich 14. Juli 2021
- Parksituation Martin-Agricola-Straße 14. Juli 2021
- Neufassung der Seniorenbeiratssatzung 14. Juli 2021
- Maßnahmenplan Handel in Innenstadt und Stadtteilze 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2020 - Konzept für neue öffentlich z 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2020 - Investitionsprioritätenliste 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2020 – Austragung der „Heim@Spiele“ 14. Juli 2021
- Aufwertung von Haltestellenbereichen durch farblic 14. Juli 2021
- Steuerbefreiung für aus dem Tierheim erworbene Hun 14. Juli 2021
- Chiplesegeräte für die Tierrettung der Magdeburger 14. Juli 2021
- Terminvergabe in den Bürgerbüros der Landeshauptst 14. Juli 2021
- Verbesserung der Luftqualität an Schulen 14. Juli 2021
- "Klingelfee" von Heinrich Apel 14. Juli 2021
- Öffentliche Auslegung des Entwurfs zum B-Plan Nr. 14. Juli 2021
- Verbesserung der Wasserqualität und Vermeidung von 14. Juli 2021
- Erweiterung der 30er Zone in der Zerrennerstraße 14. Juli 2021
- Zukunftszentrum für Europäische Transformation und 14. Juli 2021
- Kostenfreier Museumssonntag 14. Juli 2021
- Verbesserung der Wasserqualität und Vermeidung von 14. Juli 2021
- Betreuungszeiten im Magdeburger Tierheim 14. Juli 2021
- Einrichtung einer Querungshilfe am Kümmelsberg 14. Juli 2021
- Verbesserung der Luftqualität an Schulen 14. Juli 2021
- Verbesserung der Parkplatzsituation in der Martin- 15. Juli 2021
- Verbesserung der Luftqualität an Schulen 15. Juli 2021
- Entfernung von Schilf im Bereich des Campingplatze 16. Juli 2021
- Aufwertung des Gedenkkalenders der Landeshauptstad 1. September 2021
- Schnelle Lösung der dringendsten Probleme in der R 1. September 2021
- Farbliche Hervorhebung von Bordradwegen 1. September 2021
- Zeitparkplätze Berliner Chaussee - Höhe Lidl und t 1. September 2021
- Protected Bikelane in der Straße "Am Fuchsberg" 1. September 2021
- Sichere Fahrradabstellmöglichkeiten am Ulrichplatz 1. September 2021
- Entfernung von Schilf im Bereich des Campingplatze 8. September 2021
- Mehr Verkehrssicherheit für den Magdeburger Wochen 10. September 2021
- Gründung Klimabeirat für Magdeburg 9. März 2023
- Öffentliche Auslegung des Entwurfs zum B-Plan Nr. 7. Oktober 2022
- Durchführung einer Ausstellung anlässlich des 1050 9. März 2023
- Schaffung eines sicheren Überweges über die Beimss 9. März 2023
- Zustand rund um das Gelände des ehemaligen MDR Fun 9. März 2023
- Zustand rund um das Gelände des ehemaligen MDR Fun 9. März 2023
- Überwachung der Wasserqualität des Barleber Sees 9. März 2023
- Urbanität und Aufenthaltsqualität am Südring steig 7. Oktober 2022
- Bewerbungsverfahren für Beigeordnete 7. Oktober 2022
- Haushaltsplan 2022 - Schaffung einer projektbezoge 7. Oktober 2022
- Umgang mit Straßenblockaden 9. März 2023
- Drop & Shop Stationen 9. März 2023
- Aufwertung des FrauenOrtes "Ottoninnen in Magdebur 9. März 2023
- Änderung zum Beschluss Nr. 904-032(VII)21 Punkt 3 9. März 2023
- Gründung Klimabeirat für Magdeburg 9. März 2023
- Bypasslösung für Salbker Seen 9. März 2023
- Stärkere Bekanntmachung der Initiative "Hey, Alter 7. Oktober 2022
- Unterstützung des Schachzwerge Magdeburg e.V. 9. März 2023
- Skater*innenanlage am Petriförder 9. März 2023
- Ökologische Vielfalt im Vorgarten stärken - kommun 9. März 2023
- Haushaltsplan 2022 - In:takt und Schauwerk 7. Oktober 2022
- Strukturelle Radverkehrsförderung bis 2030 9. März 2023
- Errichtung Magdeburger Stadtwald 7. Oktober 2022
- Luftverschmutzung Albert-Vater-Straße 9. März 2023
- Piktogramme Breiter Weg (Nordabschnitt) 9. März 2023
- Unterstützung von Vereinen durch junge Ehrenamtlic 7. Oktober 2022
- Konkreter Maßnahmen-/Umsetzungsplan für Sudenburg 9. März 2023
- CORONA – Resolution 9. März 2023
- Etablierung einer Wissensakademie in Magdeburg 9. März 2023
- Fahrradsituation auf dem Nordabschnitt Breiter Weg 9. März 2023
- Beteiligungsbericht 2021 7. Oktober 2022
- Priorisierte Auswechselung der Papierkörbe am Spie 9. März 2023
- Unterstützung für den 1.FC Magdeburg bei der Verbe 9. März 2023
- Überwachung der Wasserqualität des Barleber Sees 9. März 2023
- Städtebauliche Qualität bei Lärm-/Sichtschutzmaßna 9. März 2023
- Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 483-6 "Elb-Hafe 9. März 2023
- Internetseite mit Baustelleninformationen zur Sani 9. März 2023
- Haushaltsplan 2022 - Schaffung des Radroutennetzes 7. Oktober 2022
- Änderung zum Beschluss Nr. 904-032(VII)21 Punkt 3 9. März 2023
- Baumalleen in der Altstadt (wieder)herstellen 9. März 2023
- Zentrale Silvestershow für Magdeburg 9. März 2023
- Schulsozialarbeit stärken - Kommunen entlasten 9. März 2023
- Erstellung eines Zukunftskonzeptes für den Handwer 9. März 2023
- Schnelle Lösung der dringendsten Probleme in der R 7. Oktober 2022
- Aktueller Stand E-Scooter-Sharing in Magdeburg 9. März 2023
- Sonnen- und Wärmeschutz für die Innen- und Außenbe 9. März 2023
- Erstellung eines Konzeptes zur tierschutzgerechten 7. Oktober 2022
- Vermeidung von Lebensmittelverschwendung 9. März 2023
- Bewerbungsverfahren für Beigeordnete 9. März 2023
- Aktueller Stand E-Scooter-Sharing in Magdeburg 7. Oktober 2022
- Energiespar-Contracting 21. März 2023
- European Breakdance Championships 9. März 2023
- Kommunalpolitiker*innen stärken: familienfreundlic 9. März 2023
- Optimierung der Übertragung der Stadtratssitzungen 9. März 2023
- Auge der Geschichte 9. März 2023
- Auge der Geschichte 9. März 2023
- Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 228-4 „Unterer 9. März 2023
- Beteiligungsbericht 2022 9. März 2023
- Geruchsbelästigung durch den Kompostplatz Niedernd 9. März 2023
- Ausleihen von Kunstobjekten aus dem Fundus der Sta 9. März 2023
- Lernen mit digitalen Instrumenten - Praxiserfahrun 9. März 2023
- Energiekrise: Unterstützung von Kultur- und Sport- 9. März 2023
- Prüfung einer schienenlosen Straßenbahn 9. März 2023
- Haushaltsplan 2023 - Vollständiger Lückenschluss " 9. März 2023
- Haushaltsplan 2023 - Radverbindung Ottersleben - I 9. März 2023
- Haushaltsplan 2023 - StVO-Konformer Umbau von Ein- 9. März 2023
- Haushaltsplan 2023 - Übergang für Fuß- und Radverk 9. März 2023
- Umsetzung Wiederbepflanzungskonzept "Otto Bäumt si 9. März 2023
- Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 131-2 "Klosterw 9. März 2023
- Haushaltsplan 2023 - Planung eines Schachzentrums 9. März 2023
- Haushaltsplan 2023 - Planungskosten für Kalthalle 9. März 2023
- Grundsatzbeschluss zum Bau der Verlängerung der Gr 9. März 2023
- Haushaltsplan 2023 - Kontinuität im Kulturbereich 9. März 2023
- Haushaltsplan 2023 - Investive HH-Mittel BOB (TH 0 9. März 2023
- Zeitweiliger Ausschuss „Lenkungsausschuss HighTech 9. März 2023
- Variantenuntersuchung zum Verfahren der Verteilung 9. März 2023
- Haushaltsplan 2023 - Maßnahmenumsetzung "Walbecker 9. März 2023
- Einführung von "Bürohunden" im Alten Rathaus 9. März 2023
- Haushaltsplan 2023 - Unterstützung Kuratorium Frie 9. März 2023
- Prüfung der Parkkosten für die Markthändler*innen 9. März 2023
- Öffentliche Auslegung des Entwurfs zum Bebauungspl 9. März 2023
- Neufassung der Entschädigungssatzung 9. März 2023
- Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 349-7 "Osterwed 9. März 2023
- Radverbindung Ottersleben-Reform schaffen 9. März 2023
- Einzäunung der Hundewiese „An der Schrote“ 9. März 2023
- Sonnen- und Wärmeschutz für die Innen- und Außenbe 9. März 2023
- Grundsatzbeschluss zum Bau der Verlängerung der Gr 9. März 2023
- Alte Elbe wieder nutzbar machen 17. März 2023
- Satzung zur 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 22 17. März 2023