Madeleine Linke
Mitgliedschaften
- Mitglied in Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr (Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr)
-
- Vorsitz in Fraktion GRÜNE/future! (Fraktion GRÜNE/future!)
-
- Mitglied in Regionalversammlung d. Regionalen Planungsgemeinsc (Regionalversammlung d. Regionalen Planungsgemeinschaft)
-
- Mitglied in Stadtrat (Stadtrat)
-
- Mitglied in Klinikum Magdeburg - Gesellschafterversammlung (Klinikum Magdeburg - Gesellschafterversammlung)
-
- Mitglied in MVB-Aufsichtsrat (MVB-Aufsichtsrat)
-
- Mitglied in Wobau-Aufsichtsrat (Wobau-Aufsichtsrat)
-
- Mitglied in ZOO-Gesellschafterversammlung (ZOO-Gesellschafterversammlung)
-
Namentliche Erwähnungen In der Suche öffnen
- Gültigkeit der Wiederholungswahl in 1209 14. Juli 2021
- Beteiligungsbericht 2019 14. Juli 2021
- Falschparken am Westring 14. Juli 2021
- Entlastung für Gastronomie und Carsharing in Zeite 14. Juli 2021
- Straßenverkehr in der Corona-Zeit 14. Juli 2021
- Anpassung der Entgelt- und Bäderordnung 14. Juli 2021
- Starker Nahverkehr für eine gesunde Stadt 14. Juli 2021
- Kinderspielflächen auf den Friedensplatz 14. Juli 2021
- Radverkehrsfinanzierung und -infrastruktur 14. Juli 2021
- Initiative Magdeburger Wirtschaftsraum 2025+ - zuk 14. Juli 2021
- Öffentliche Auslegung des Entwurfs zum Bebauungspl 14. Juli 2021
- Starker Nahverkehr für eine gesunde Stadt 14. Juli 2021
- Mehr Sicherheit an Haltestellen in Stadtfeld 14. Juli 2021
- Verwaltungskostensatzung 14. Juli 2021
- Entlastung für Gastronomie und Carsharing in Zeite 14. Juli 2021
- Verbesserung der Beleuchtungssituation und der Nah 14. Juli 2021
- LGBTI-freie Zone in Radom? - Nicht mit Magdeburg 14. Juli 2021
- Schrotebrücken in Stadtfeld-Ost 14. Juli 2021
- Aufstellung von Fahrradbügeln und Pollern im Berei 14. Juli 2021
- Anbindung von Beyendorf-Sohlen an die neue MVB-Bus 14. Juli 2021
- Kulturhauptstadt Europas 2025 14. Juli 2021
- Wegebreiten im Bereich der Eisenbahnüberführung Er 14. Juli 2021
- Mehr Sicherheit auf dem Glacis-Radweg im Bereich P 14. Juli 2021
- Weiterführung des Verfahrens zum B-Plan Nr. 353-2 14. Juli 2021
- Weiterführung des Verfahrens zum B-Plan Nr.353-2 " 21. März 2023
- Radverkehrsfinanzierung und -infrastruktur 14. Juli 2021
- Kurzfristige Maßnahme für Urbanität auf dem Dompla 14. Juli 2021
- Entlastung für Gastronomie und Carsharing in Zeite 14. Juli 2021
- Rückführung der Gieseler-Halle in städtisches Eige 14. Juli 2021
- Entlastung für Gastronomie und Carsharing in Zeite 14. Juli 2021
- Grundsatzbeschluss zur Umlage von Gewässerunterhal 14. Juli 2021
- Entscheidung über die Weiterführung der Fahrradstr 14. Juli 2021
- Carsharing fördern - Verkehrsbelastungen reduziere 14. Juli 2021
- Lärmschutz Verkehrslandeplatz 14. Juli 2021
- Variantenuntersuchung zum Verfahren der Verteilung 14. Juli 2021
- Erweiterungsneubau und Sanierung der Grundschule " 14. Juli 2021
- Anpassung der Wegebreiten und Fahrspuren im Bereic 14. Juli 2021
- Bürger*innenbegehren zum Fuß- und Radverkehr in Ma 14. Juli 2021
- Bürger*innenbegehren zum Fuß- und Radverkehr in Ma 14. Juli 2021
- Paritätische Benennung von Straßen und Plätzen 14. Juli 2021
- Änderung des Geltungsbereichs und öffentliche Ausl 14. Juli 2021
- Grundsatzbeschluss Stadtweg (2021-2023) 14. Juli 2021
- Wartehäuschen für die provisorische Haltestelle Hö 14. Juli 2021
- Installation von Trinkbrunnen in Magdeburger Schul 14. Juli 2021
- Fördermanagement für die Landeshauptstadt Magdebur 14. Juli 2021
- Anfrage zum Strombezug der Stadt, ihrer Gesellscha 14. Juli 2021
- Anfrage zum Sachstand der Änderungsanträge zum Hau 14. Juli 2021
- Beantragung von Städtebaufördermitteln im Programm 14. Juli 2021
- Spielplatzflächenkonzeption 2021 - 2025 (2030) 14. Juli 2021
- Verkehrssicherheit Bereich Klusdamm erhöhen 14. Juli 2021
- Denkmal- und Skulpturenkonzept 14. Juli 2021
- Beteiligungsbericht 2020 14. Juli 2021
- Akteneinsicht Kauf- bzw. Tauschvertrag 14. Juli 2021
- Sicherer Radverkehr auf der Großen Diesdorfer Stra 14. Juli 2021
- Archäologische- und Suchgrabungen im Bereich des U 14. Juli 2021
- Angebot des Jobtickets für Bedienstete der Stadtve 14. Juli 2021
- Magdeburg 2030+ ISEK der Landeshauptstadt Magdebur 14. Juli 2021
- Auslegungsbeschluss zum Entwurf der Stellplatzsatz 14. Juli 2021
- Anfrage Radverkehrsfinanzierung 14. Juli 2021
- Zentralisierung der Bauhöfe des Tiefbauamtes 21. März 2023
- Anfrage Lärmschutzmaßnahmen in Neue Neustadt 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2021 - Übertragung Ausgabereste aus 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2021 - Magdeburger Wirtschaftsraum 2 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2021 - Fahrradboxen für Tourist*inne 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2021 - Personalstelle zur Umsetzung 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2021 - Umsetzung Maßnahmen aus 2020 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2021 - Denkmalkonzept 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2021 - Planung einer Radschnellverbi 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2021 - Aufwertung im Bereich Sternst 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2021 - Dach- und Fassadenbegrünung ( 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2021 - Parkgebührenordnung anpassen 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2021 - Bürger*innenhaushalt für Magd 14. Juli 2021
- Anfrage zum Sachstand der Änderungsanträge zum Hau 14. Juli 2021
- Praktische Hilfe für Geflüchtete in den Unterkünft 14. Juli 2021
- Verbesserung der Beleuchtungssituation und der Nah 14. Juli 2021
- Gestalterische und bauliche Maßnahmen an Kreuzunge 14. Juli 2021
- Installation eines Stromanschlussverteilers zur Un 14. Juli 2021
- Herausforderung Lieferverkehr 14. Juli 2021
- Rahmenplan Ökumenische Höfe 14. Juli 2021
- Einführung des "Magdeburger Schülertickets" zum Sc 14. Juli 2021
- HH-Plan 2021 - Magdeburger Wirtschaftsraum 2025+ 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2021 - Planung einer Radschnellverbi 14. Juli 2021
- Photovoltaik auf kommunalen Gebäudeflächen 21. März 2023
- Haushaltsplan 2021 - Personalstelle zur Umsetzung 14. Juli 2021
- Gutscheine Magdeburger Bürger*innenpanels 14. Juli 2021
- Farbliche Hervorhebung der Radverkehrsanlagen am D 14. Juli 2021
- Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg ( 14. Juli 2021
- Fahrradstadt Magdeburg? 14. Juli 2021
- Angebot des Jobtickets für Bedienstete der Stadtve 14. Juli 2021
- Naturerfahrungsraum 14. Juli 2021
- Zusätzliche Fahrten für mehr Abstand im ÖPNV 14. Juli 2021
- Projektgruppe Bürger*innenhaushalt 14. Juli 2021
- Kulturlandschaft sichern und Open-Air-Kultur ermög 14. Juli 2021
- Grün- und Freiräume am Winterhafen 14. Juli 2021
- Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg ( 14. Juli 2021
- Elektronische Abstimmungen 14. Juli 2021
- Änderungsantrag zur 2. Änderungssatzung zur Straße 14. Juli 2021
- Förderprogramme zur Mobilitätswende 14. Juli 2021
- Gebäudemanagement Technikmuseum 14. Juli 2021
- Fahrradstadt Magdeburg 2.0 14. Juli 2021
- Verkehrskonzeption Neue Neustadt 14. Juli 2021
- Instandsetzung von Kopfsteinpflasterstraßen in der 14. Juli 2021
- Gebäudemanagement Technikmuseum 14. Juli 2021
- Rückführung der Gieseler-Halle in städtisches Eige 14. Juli 2021
- Anfrage: Schroteanlage 14. Juli 2021
- Die Chancen des Radförderprogramms "Stadt und Land 14. Juli 2021
- Anfrage: Situation im Stadtplanungsamt 14. Juli 2021
- Mehr Außengastronomie in der Sternstraße 14. Juli 2021
- Beauftragung/Erstellung eines öffentlichen Wegekat 14. Juli 2021
- Grundsatzbeschluss Umgestaltung Nicolaiplatz 14. Juli 2021
- Magdeburger Schülerticket 14. Juli 2021
- Pilotprojekt Schüler*innenticket 14. Juli 2021
- Außengastronomie Ratskeller 14. Juli 2021
- Europäisches Kulturerbesiegel für Magdeburger Dom 14. Juli 2021
- LGBTI-freie Zone in Radom? – Nicht mit Magdeburg 14. Juli 2021
- Straßenbahn-Bevorrechtigung durchsetzen 14. Juli 2021
- Der humanitären Krise in Griechenland entgegen tre 14. Juli 2021
- Gewerbekonzept und Ansiedlungsprogramm Hasselbachp 14. Juli 2021
- Provisorische Straßenbahnhaltestelle auf der Olven 14. Juli 2021
- Öffentliche Toilettenanlage im Bereich Alter Markt 14. Juli 2021
- Aufstellung von Fahrradbügeln und Pollern im Berei 14. Juli 2021
- Wildes Parken im Stadtpark 14. Juli 2021
- Einrichtung von Ortsteiltafeln 14. Juli 2021
- Straßennamenschilder für Sehbehinderte 14. Juli 2021
- Falschparken am Westring 14. Juli 2021
- E-Scooter-Sharing in Magdeburg 14. Juli 2021
- MAGDEBURG-Schriftzug 14. Juli 2021
- Tourismuskonzept der Landeshauptstadt Magdeburg 14. Juli 2021
- Vitalität von Bäumen 14. Juli 2021
- Nachhaltiger Mobilitätsanschluss zur Stadthalle 14. Juli 2021
- Verbesserung der Verkehrssicherheit im Umfeld von 14. Juli 2021
- Ausstellungsvergütungen für bildende Künstler*inne 14. Juli 2021
- Radfahrweg in der Ernst-Lehmann-Straße 14. Juli 2021
- Solarkataster für Magdeburg 14. Juli 2021
- Wildes Parken im Stadtpark 14. Juli 2021
- Bündnis "Städte Sicherer Häfen" 14. Juli 2021
- Änderung des Geltungsbereiches, Umbenennung, Verfa 14. Juli 2021
- Städtebauliche Entwicklung von Supermarktstandorte 14. Juli 2021
- Infrastrukturplanung §§ 11 bis 16 SGB VIII 21. März 2023
- Kennzeichnung des Radfahrweges Ernst-Lehmann-Straß 14. Juli 2021
- Öffentliche Toilette am Nordpark 14. Juli 2021
- Besseres Skaten am Petriförder 14. Juli 2021
- Einrichtung von Ortsteiltafeln 14. Juli 2021
- Fernverkehrsanbindung Berlin für 2025 verbessern 21. März 2023
- Überprüfung auf Stasi-Mitarbeit 14. Juli 2021
- Straßennamenschilder für Sehbehinderte 14. Juli 2021
- Verlauf und wesentliche Ergebnisse der Einwohnerve 14. Juli 2021
- Tempo 30-Piktogramme auf der Goethestraße 14. Juli 2021
- Wahl der zu entsendenden Vertreter der Landeshaupt 30. Januar 2021
- Lebensqualität in der Innenstadt 30. Januar 2021
- Stabile Preise für Bus & Bahn 21. März 2023
- Fahrradstraßen 30. Januar 2021
- Grundschulen für Ostelbien 30. Januar 2021
- Hochhauskonzept 30. Januar 2021
- Projektförderung 30. Januar 2021
- Reparatur Feldweg zum Kreuzberg/Frohser Berg 30. Januar 2021
- Konzept gegen Lichtverschmutzung 14. Juli 2021
- Baustellenführung der Buslinie 73 dauerhaft beibeh 14. Juli 2021
- Hundeauslaufwiesen 14. Juli 2021
- Fachförderrichtlinie Klima 14. Juli 2021
- Ausrufung des Klimanotstandes 14. Juli 2021
- Beleuchtung Fuß- und Radweg Cracau 14. Juli 2021
- Grundsatzbeschluss Ausbau Seestraße 14. Juli 2021
- Fußgängerfreundliche und barrierefreie Neugestaltu 14. Juli 2021
- Aufstellung des B-Planes Nr. 430-2 "Leipziger Chau 14. Juli 2021
- Satzung zur 4. Änderung des B-Planes Nr.223-1 "Sch 14. Juli 2021
- Anpassung der Entgelt- und Bäderordnung 14. Juli 2021
- Grundsatzbeschluss Ökologische Dachflächennutzung 14. Juli 2021
- Lärmschutzwand gestalten 14. Juli 2021
- Magdeburg schließt sich ICAN-Städteappell an 14. Juli 2021
- ÖPNV-Förderung durch "Klimapaket" prüfen 14. Juli 2021
- Projektfonds des Kulturhauptstadtbüros 14. Juli 2021
- Einmalige Beihilfen und Zuschüsse für junge Mensch 14. Juli 2021
- Buswagenpark der MVB GmbH & Co.KG 14. Juli 2021
- Bestellung des Seniorenbeirates der LH Magdeburg 14. Juli 2021
- Beantragung von Städtebaufördermitteln für das Pro 14. Juli 2021
- Aufstellung des B-Planes Nr.430-2 "Leipziger Chaus 14. Juli 2021
- Perspektiven für urbanes Grün - unsere Antwort auf 14. Juli 2021
- Hundeauslaufwiesen 14. Juli 2021
- Optimierung "Walbecker Platz" 30. Januar 2021
- Tempo 30-Piktogramme auf der Goethestraße 14. Juli 2021
- Feuerwerk zu Silvester 14. Juli 2021
- Kinderspielflächen auf den Friedensplatz 14. Juli 2021
- Energiestrategie 14. Juli 2021
- Magdeburg als sicherer Hafen - Hilfe für in Seenot 14. Juli 2021
- Volkspark Westerhüsen 14. Juli 2021
- Stellenausschreibung für die Beigeordneten III und 14. Juli 2021
- Aufstellung B-Plan Nr.471-2 "Alt Fermersleben/Scha 14. Juli 2021
- Einführung des Jobbikes 14. Juli 2021
- Ökostrom in der Landeshauptstadt Magdeburg 30. Januar 2021
- Meilensteinkonzept zum Masterplan 100% Klimaschutz 30. Januar 2021
- Benennung eines Straßennamens 14. Juli 2021
- Möglichkeiten zur Online-Petition verbessern 14. Juli 2021
- Keine Baumfällungen in der Königstraße 14. Juli 2021
- Keine städtischen Flächen für Zirkusbetriebe mit W 14. Juli 2021
- Meilensteinkonzept zum Masterplan 100% Klimaschutz 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2020 - Ausweitung der Unterstützung 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2020 - Finanzierung Kostensteigerung 14. Juli 2021
- Haushaltsplanung 2020 – Erneuerung der Aufzüge in 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2020 - Aufwendungen für Freibäder er 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2020 - Parkgebührenordnung anpassen 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2020 - Zentrale Stadtbibliothek mod 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2020 - Unterstützung Familienhaus 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2020 - Unterstützung Familienhaus 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2020 - Erhöhung Budgets für die Förd 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2020 - Übertragung der Stadtratssitz 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2020 - Zuschuss für MVGM reduzieren 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2020 - Investive HH-Mittel OB-Büro e 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2020 - Realisierung der Baumhaine 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2020 - Kompensation von Dienstreisen 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2020 - Nahmobilität im Stellenplan s 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2020 – Vorplanung für Geh- und Radwe 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2020 - Neuordnung des Straßenraumes 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2020 - Pilotprojekt Protected Bikela 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2020 - Verlängerung des Radwegs auf 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2020 - Vorplanung und Markierung ein 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2020 - Kampagne „Umsteigen“ 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2020 - Stadtradeln 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2020 - Öffentlichkeitsarbeit Radverk 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2020 – Fahrradparken am Hauptbahnhof 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2020 - Fassadenbegrünung 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2020 – LSA Walther-Rathenau-Straße 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2020 – Moderne Fahrradboxen für Tour 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2020 – Beleuchtung von Radverkehrswe 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2020 – StVO-konformer Umbau von Ein- 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2020 – Bedarfsgerechte Fahrradabstel 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2020 – Schaffung eines Radroutennetz 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2020 - Gewährleistung der Umsetzung 14. Juli 2021
- Maßnahmen zur Erhöhung der Besucher*innenzahlen de 14. Juli 2021
- Solarkataster für Magdeburg 14. Juli 2021
- Mähintervalle prüfen und Biodiversität stärken 14. Juli 2021
- Verbesserung der Nahmobilität an der Schrote 14. Juli 2021
- Verkehrsberuhigte Pfälzer Straße an der Universitä 14. Juli 2021
- Weiterbetrieb des AMO Kultur- und Kongresshauses 14. Juli 2021
- Aufstellung des B-Planes Nr. 368-1C "Kümmelsberg W 14. Juli 2021
- Grundsatzbeschluss Ausbau Westernplan Planstraße 1 14. Juli 2021
- Sanierung und Neugestaltung des Schulhofes der GS 14. Juli 2021
- Umweltfreundlich vom Wissenschaftshafen zum Elbaue 14. Juli 2021
- Beleuchtung Otto-von-Guericke-Denkmal 14. Juli 2021
- Ökostrom in der Landeshauptstadt Magdeburg 14. Juli 2021
- Neufassung der Seniorenbeiratssatzung 14. Juli 2021
- Maßnahmenplan Handel in Innenstadt und Stadtteilze 14. Juli 2021
- Haushaltsplan 2020 - Investitionsprioritätenliste 14. Juli 2021
- Buswagenpark der MVB GmbH & Co.KG 14. Juli 2021
- Keine Baumfällungen in der Königstraße 14. Juli 2021
- Pfälzer Straße 14. Juli 2021
- Durchwegung von Gartensparten 14. Juli 2021
- "Klingelfee" von Heinrich Apel 14. Juli 2021
- Photovoltaik auf Bestandsgebäuden in städtischer H 14. Juli 2021
- Anfrage: Schroteanlage 14. Juli 2021
- Elberadweg Abschnitt Klosterbergegarten 14. Juli 2021
- Anfrage: Situation im Stadtplanungsamt 14. Juli 2021
- Zukunftszentrum für Europäische Transformation und 14. Juli 2021
- Prüfantrag zur Stärkung der Arbeitsfähigkeit des B 14. Juli 2021
- Erlebnisraum Biotop ehemaliges Hellas-Bad 14. Juli 2021
- Ladeinfrastrukturkonzept und -ausbau in Magdeburg 14. Juli 2021
- Gierfähre Westerhüsen 14. Juli 2021
- Umsetzungsstand Unterstützung der studentischen Fr 15. Juli 2021
- Fortführung des Verfahrens zur 2. Änderung B-Plan 15. Juli 2021
- Die Landeshauptstadt Magdeburg als Gesellschafteri 15. Juli 2021
- Verbesserung der Luftqualität an Schulen 15. Juli 2021
- ZOOLOGISCHER GARTEN MAGDEBURG 16. Juli 2021
- Förderprogramme zur Mobilitätswende 21. Juli 2021
- Katastrophenschutz 1. September 2021
- Zuflucht für Menschen aus Afghanistan 1. September 2021
- Mietspiegel 1. September 2021
- Digitalisierung in Aufsichtsgremien 1. September 2021
- Festungsradweg 1. September 2021
- Farbliche Hervorhebung von Bordradwegen 1. September 2021
- Protected Bikelane in der Straße "Am Fuchsberg" 1. September 2021
- Definition "Parkdruck" 7. September 2021
- Die Landeshauptstadt Magdeburg als Gesellschafteri 8. September 2021
- Stadtteilzentrum Cracau 9. September 2021
- Magdeburger Wasserstoff-Strategie 9. September 2021
- Finanzierung zur Modernisierung der Stadthalle mit 15. September 2021
- Verkehrsentwicklungsplan 2030+ 7. Oktober 2022
- Rad- und Grünzuginfrastruktur am Magdeburger Ring 9. März 2023
- Klage gegen Landesverwaltungsamt zum Schüler*innen 7. Oktober 2022
- Unfallschwerpunkt Uniplatz 9. März 2023
- Sofortschutzmaßnahmen für Kitas 9. März 2023
- Schaffung eines sicheren Überweges über die Beimss 9. März 2023
- Falschparken in Magdeburg 9. März 2023
- Magdeburger Hitzeschutzplan 9. März 2023
- Europäische Mobilitätswoche 9. März 2023
- Pilotprojekt Schaffung von Freischankflächen 9. März 2023
- Quartierskultur Neustadt stärken 9. März 2023
- Fahrradsituation auf dem Nordabschnitt Breiter Weg 9. März 2023
- Denkmalschutz des historischen, stadtplanerischen 9. März 2023
- Baumschutzsatzung 9. März 2023
- Dienstfahrradleasing 9. März 2023
- Aufwertung des FrauenOrtes "Ottoninnen in Magdebur 9. März 2023
- 3G-Regel in Ausschusssitzungen zum Schutz aller Te 9. März 2023
- Schwammstadt Magdeburg - Bessere Regenwassernutzun 9. März 2023
- Gründung Klimabeirat für Magdeburg 9. März 2023
- Errichtung moderner Fahrradboxen für die Stadt Mag 9. März 2023
- Mitgliedschaft in der AGFK Sachsen-Anhalt 9. März 2023
- Haushaltsplan 2022 - LSA über Walther-Rathenau-Str 7. Oktober 2022
- Piktogramme Breiter Weg (Nordabschnitt) 9. März 2023
- Anfrage Kommunaler Fuhrpark 7. Oktober 2022
- Baumalleen in der Altstadt (wieder)herstellen 9. März 2023
- Dienstfahrradleasing 9. März 2023
- Zahlungsmöglichkeiten in den Bürgerbüros verbesser 9. März 2023
- Sichere Einmündung in Schmeilstraße/Schroteradweg 7. Oktober 2022
- Skater*innenanlage am Petriförder 9. März 2023
- Flächen für Solarenergie in Magdeburg 9. März 2023
- Ökologische Vielfalt im Vorgarten stärken - kommun 9. März 2023
- Freier Eintritt in die Magdeburger Museen für Juge 9. März 2023
- Haushaltsplan 2022 - In:takt und Schauwerk 7. Oktober 2022
- Zahlungsmöglichkeiten in den Bürgerbüros verbesser 9. März 2023
- Durchwegung von Gartensparten 7. Oktober 2022
- Strukturelle Radverkehrsförderung bis 2030 9. März 2023
- Anfrage Goethestraße 7. Oktober 2022
- EW-Bau für den Ersatzneubau einer Sporthalle am St 9. März 2023
- Verkehrsführung auf der Strombrücke 9. März 2023
- Strategischer Maßnahmenplan Handel in der Innensta 9. März 2023
- Auswirkungen des neuen Parkdeckels 9. März 2023
- CORONA – Resolution 9. März 2023
- Anbindung des FLORAPARKs an das Straßenbahnnetz de 7. Oktober 2022
- Luftverschmutzung Albert-Vater-Straße 9. März 2023
- Parkraumordnung 7. Oktober 2022
- Schulsozialarbeit stärken - Kommunen entlasten 9. März 2023
- Grundsatzbeschluss - Kommunale Priorisierung Schul 9. März 2023
- Beteiligungsbericht 2021 7. Oktober 2022
- Anfrage Europäische Mobilitätswoche 7. Oktober 2022
- Straßenzusatzschilder 9. März 2023
- Buslinie im Ringverkehr durch Werder während der S 9. März 2023
- Oberbürgermeisterwahl 2022 7. Oktober 2022
- Klimaschutzportal sichtbar machen 9. März 2023
- Unterstützung für den 1.FC Magdeburg bei der Verbe 9. März 2023
- Klage gegen Landesverwaltungsamt zum Schüler*innen 7. Oktober 2022
- Öffentliche Auslegung des Entwurfs zum Bebauungspl 9. März 2023
- Städtebauliche Qualität bei Lärm-/Sichtschutzmaßna 9. März 2023
- Aktueller Stand Radschnellverbindung 9. März 2023
- Beschlussvorlage zur Umgestaltung Straßenraum Simo 9. März 2023
- Haushaltsplan 2022 - Schaffung des Radroutennetzes 7. Oktober 2022
- Einfacher Zugang für Kinder zu Trinkwasser an Bild 9. März 2023
- Anfrage Kommunaler Fuhrpark 7. Oktober 2022
- Stromversorgung im Ravelin II und Glacis-Park 9. März 2023
- Zentrale Silvestershow für Magdeburg 9. März 2023
- Sanierung der Bänke auf dem Moritzplatz 9. März 2023
- Errichten Fußgängerüberweg/Querungshilfe 9. März 2023
- Haushaltsplan 2022 Förderung des Netzwerkes der F 7. Oktober 2022
- Haushaltsplan 2022 - LSA über Walther-Rathenau-Str 7. Oktober 2022
- Erstellung eines Zukunftskonzeptes für den Handwer 9. März 2023
- Bauvorhaben 9. März 2023
- Erneuerung des touristischen Informations- und Weg 9. März 2023
- Absicherung der Schülerbeförderung der Grundschule 9. März 2023
- Ausstellung Frauen in Magdeburg 9. März 2023
- Verkehrsentwicklungsplan 2030plus 9. März 2023
- Erstellung eines Konzeptes zur tierschutzgerechten 7. Oktober 2022
- Gebärdensprachdolmetscher: Barrierefreiheit im Mag 9. März 2023
- Sperrungen von Straßenbahnstrecken und Buslinien n 7. Oktober 2022
- Unterstützung für die Partnerstadt Saporischschja 9. März 2023
- Ganzheitliches, nachhaltiges Verkehrskonzept für C 9. März 2023
- Umgang mit IFG Anfragen in der Stadtverwaltung 9. März 2023
- Wasserverlust am Barleber See I Entgegenwirken 9. März 2023
- Konfliktfreie Ausländer*innenbehörde 9. März 2023
- Falschparken in Magdeburg 9. März 2023
- Stellenausschreibungen für die Wahl der/des Beigeo 9. März 2023
- European Breakdance Championships 9. März 2023
- Kommunalpolitiker*innen stärken: familienfreundlic 9. März 2023
- Mehr Sitzbänke an der Elbe 21. März 2023
- Straßenzusatzschilder 9. März 2023
- Sozialticket 9. März 2023
- Haushaltsplan 2022 - Parkgebührenordnung anpassen 7. Oktober 2022
- Beteiligungsbericht 2022 9. März 2023
- Verkehrsführung auf der Strombrücke 9. März 2023
- Pilotprojekt – Vergütung von Praktika-Zeiträumen v 9. März 2023
- Digitale Bürger*innenbeteiligung 9. März 2023
- Wiederbenennung Petersberg 9. März 2023
- Konfliktfreie Ausländer*innenbehörde 9. März 2023
- Haushaltsplan 2023 - Parkgebührenordnung anpassen 9. März 2023
- Haushaltsplan 2023 - Planung eines Schachzentrums 9. März 2023
- Radverkehrskonzept der Landeshauptstadt 9. März 2023
- Unsoziale Bänke in Magdeburg 9. März 2023
- IC(E)-Anbindung Magdeburgs 9. März 2023
- Sperrung der Hallischen Straße und Instandsetzung 9. März 2023
- Kommunale Initiative Lebenswerte Städte 9. März 2023
- Kreuzungen in der Goethestraße sicher gestalten 9. März 2023
- Dienstfahrräder im Mobilitätsmix der Verwaltung 10. März 2023
- Grenzwerte für Verpflichtungserklärungen für Auslä 10. März 2023