René Hempel
Mitgliedschaften
- Mitglied in Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr (Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr)
-
- Mitglied in Betriebsausschuss Puppentheater Magdeburg (Betriebsausschuss Puppentheater Magdeburg)
-
- Mitglied in Betriebsausschuss Stadtgarten und Friedhöfe Magdeb (Betriebsausschuss Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg)
-
- Stellvertreter/in in Regionalversammlung d. Regionalen Planungsgemeinsc (Regionalversammlung d. Regionalen Planungsgemeinschaft)
-
- Mitglied in Stadtrat (Stadtrat)
-
- Mitglied in Umlegungsausschuss (Umlegungsausschuss)
-
- Mitglied in Fraktion DIE LINKE (Fraktion DIE LINKE)
-
- Mitglied in Magdeburger Weihnachtsmärkte - Gesellschafterversa (Magdeburger Weihnachtsmärkte - Gesellschafterversammlung)
-
- Mitglied in MMKT-Aufsichtsrat (MMKT-Aufsichtsrat)
-
- Mitglied in MVB-Aufsichtsrat (MVB-Aufsichtsrat)
-
- Mitglied in ZA - Überprüfung auf Stasi-Mitarbeit (ZA - Überprüfung auf Stasi-Mitarbeit)
-
Namentliche Erwähnungen In der Suche öffnen
- Bürgermeister*innen für den Frieden: Magdeburg kün 14. Juli 2021
- Geschäftsordnung Stasiuntersuchungsausschuss 14. Juli 2021
- Angemessener Fahrplan für Stadtfeld-Ost 21. März 2023
- Wartehäuschen für die provisorische Haltestelle Hö 14. Juli 2021
- Beantragung von Städtebaufördermittel im Programmj 14. Juli 2021
- Beteiligungsbericht 2020 14. Juli 2021
- Archäologische- und Suchgrabungen im Bereich des U 14. Juli 2021
- Bezug von Sozialleistungen 2019 14. Juli 2021
- Erweiterung des MVB-Schienennetzes 21. März 2023
- WLAN in Sporthallen 14. Juli 2021
- Abarbeitung der Prioritätenliste zur Sanierung von 14. Juli 2021
- Barrierefreiheit auf Friedhöfen 14. Juli 2021
- An Antifaschistischen Widerstand erinnern! 14. Juli 2021
- Grün- und Freiräume am Winterhafen 14. Juli 2021
- Radweg Damaschkeplatz 14. Juli 2021
- Verhältnis der Landeshauptstadt Magdeburg zum Stad 14. Juli 2021
- Aufbau einer COVID-19-Antigen-Selbsttestreserve fü 14. Juli 2021
- An Antifaschistischen Widerstand erinnern! 14. Juli 2021
- Pilotprojekt Schüler*innenticket 14. Juli 2021
- Ausrichtung eines stadtweiten Toiletten-Gipfels zu 14. Juli 2021
- Förderung einer Fachkraft für den hauswirtschaftli 14. Juli 2021
- Herausforderung Lieferverkehr 14. Juli 2021
- Rückführung der Gieseler-Halle in städtisches Eige 14. Juli 2021
- Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 250-7 "Bauhof 14. Juli 2021
- Grundsatzbeschluss zur Neugestaltung des Olvensted 14. Juli 2021
- Stadtwald-Bäume - Stadtteilparks - MobileBäume 14. Juli 2021
- Bau- und Freiflächenplanung für den Schulneubau ei 14. Juli 2021
- SchulabrecherInnenquote senken 14. Juli 2021
- Informationsbereitstellung zum Thema Schwangerscha 14. Juli 2021
- Neupflanzung/Halberstädter Chaussee 14. Juli 2021
- Magdeburger Schülerticket 14. Juli 2021
- Fortschreibung des Magdeburger Märktekonzeptes 14. Juli 2021
- Initiative Magdeburger Wirtschaftsraum 2025 14. Juli 2021
- Öffentliche Auslegung des Entwurfs und Änderung de 14. Juli 2021
- Einführung eines Schüler:innenticket 14. Juli 2021
- Öffnungszeiten – Familieninformationsbüro (FIB) 14. Juli 2021
- Straßenausbaubeiträge 14. Juli 2021
- Leichte Verzögerungen an der Tunnelbaustelle? Ab w 14. Juli 2021
- Öffnungszeiten – Familieninformationsbüro (FIB) 14. Juli 2021
- Bau einer neuen Kita im Stadtteil Diesdorf bzw. St 14. Juli 2021
- Benennung der Ausschussmitglieder und Verteilung d 21. März 2023
- Besetzung der Mitglieder des Jugendhilfeausschusse 30. Januar 2021
- Europa- und Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 30. Januar 2021
- Bestätigung des Beschlussprotokolls der 001.(VI) S 21. März 2023
- Bestätigung des Beschlussprotokolls der 003.(VI) S 21. März 2023
- Stellenwert von Anfragen der StadträtInnen in der 30. Januar 2021
- Jahresabschluss 2013 der Magdeburger Verkehrsbetri 30. Januar 2021
- Fehler bei der Erstellung von Beitragsbescheiden f 30. Januar 2021
- Bestätigung der Beschlussprotokolle der 004./005. 21. März 2023
- Konzept für dezentrale Unterbringung einschließlic 30. Januar 2021
- Konzept für dezentrale Unterbringung einschließlic 30. Januar 2021
- Bestätigung des Beschlussprotokolls der 006.(VI) S 21. März 2023
- 38. Hauptversammlung des Deutschen Städtetages 30. Januar 2021
- Vorschlagsliste für ehrenamtliche Verwaltungsricht 30. Januar 2021
- Beschlussprotokoll der 007.(VI) Sitzung des Stadtr 21. März 2023
- Verwendung von Lebensmittelgutscheinen 30. Januar 2021
- Bestätigung des Beschlussprotokolls der 009.(VI) S 21. März 2023
- Ergebnisse des "Asyl-Gipfel"? 30. Januar 2021
- Beschlussprotokoll der 010.(VI) Sitzung des Stadtr 21. März 2023
- Bestätigung des Beschlussprotokolls der 010. (VI) 21. März 2023
- Beschlussprotokoll der 011.(VI) Sitzung des Stadtr 21. März 2023
- Beschlussprotokoll der 012.(VI) Sitzung des Stadtr 21. März 2023
- Grundsatzbeschluss zur Aufnahme und Unterbringung 30. Januar 2021
- Beschlussprotokoll der 013.(VI) Sitzung des Stadtr 21. März 2023
- Neufassung der Satzung über die Schülerbeförderung 30. Januar 2021
- Beschlussprotokoll der 014.(VI) Sitzung des Stadtr 21. März 2023
- Beschlussprotokoll der 015.(VI) Sitzung des Stadtr 21. März 2023
- Beschlussprotokoll der 016.(VI) Sitzung des Stadtr 21. März 2023
- Beschlussprotokoll der 017.(VI) Sitzung des Stadtr 21. März 2023
- Bestätigung der Beschlussprotokolle der 018./019./ 21. März 2023
- Kundenreaktionsmanagement des Jobcenters Magdeburg 30. Januar 2021
- Entwicklung von Sanktionen bei Bezieherinnen und B 30. Januar 2021
- Bestätigung des Beschlussprotokolls der 020.(VI) S 21. März 2023
- Beschlussprotokoll der 021.(VI) Sitzung des Stadtr 21. März 2023
- Beschlussprotokoll der 022.(VI) Sitzung des Stadtr 21. März 2023
- Bestätigung des Beschlussprotokolls der 023.(VI) S 21. März 2023
- Beschlussprotokoll der 024.(VI) Sitzung des Stadtr 21. März 2023
- "Ottonianum Magdeburg. Das Museum am Dom" 30. Januar 2021
- Benennung Platz Stadtfeld Ost 30. Januar 2021
- Beschlussprotokoll der 025.(VI) Sitzung des Stadtr 21. März 2023
- Grundsatzbeschluss zum Neubau einer Förderschule f 30. Januar 2021
- Bestätigung des Beschlussprotokolls der 026.(VI) S 21. März 2023
- Fragen zur Schulentwicklungsplanung 30. Januar 2021
- "Klimakiller" Heizpilze abschalten! 30. Januar 2021
- Bestätigung des Beschlussprotokolls der 027.(VI) S 21. März 2023
- Beschlussprotokoll der 027.(VI) Sitzung des Stadtr 21. März 2023
- Fragen zur Schulentwicklungsplanung 30. Januar 2021
- Bestätigung des Beschlussprotokolls der 028.(VI) S 21. März 2023
- Beschlussprotokoll der 29.(VI) Sitzung des Stadtra 21. März 2023
- Infrastrukturplanung Tagesbetreuung für Kinder bis 30. Januar 2021
- Bestätigung des Beschlussprotokolls der 030.(VI) S 21. März 2023
- Beantragung von Städtebaufördermitteln für das Pro 30. Januar 2021
- Beantragung von Städtebau-Fördermitteln für das Pr 30. Januar 2021
- Kosten der kommunalen Kitas 30. Januar 2021
- Beteiligung am Interessenbekundungsverfahren der B 30. Januar 2021
- Werbung für die Bundeswehr im öffentlichen Verkehr 30. Januar 2021
- Werbung für die Bundeswehr im öffentlichen Verkehr 30. Januar 2021
- Übergangsweise provisorische barrierefreie Haltest 30. Januar 2021
- Sanktionierung hilfebedürftiger Bürgerinnen und Bü 30. Januar 2021
- Keine Abschiebungen nach Afghanistan 30. Januar 2021
- Wanderausstellung „Opfer rechter Gewalt“ in Magdeb 30. Januar 2021
- Genehmigung der Niederschrift vom 16. 06. 2017 - ö 21. März 2023
- Bundeswehr-Werbekampagnen in den Schulen 30. Januar 2021
- Luftqualität in Magdeburg 30. Januar 2021
- Bundeswehr-Werbekampagnen in den Schulen 30. Januar 2021
- Überarbeitung der Satzungen 30. Januar 2021
- Luftqualität in Magdeburg 30. Januar 2021
- Jahresabschluss 2016 des Eigenbetriebes Puppenthea 30. Januar 2021
- Genehmigung der Annahme einer Sponsoringleistung g 30. Januar 2021
- Beteiligungsbericht 2017 30. Januar 2021
- Fortführung der Dachmarkenkampagne Ottostadt Magde 30. Januar 2021
- Baumfällungen in Stadtfeld-Ost 30. Januar 2021
- "Masterplan 100% Klimaschutz" für die Landeshaupts 30. Januar 2021
- Beteiligung am Flaggentag „Mayors for Peace“ 30. Januar 2021
- Konferenz öffentlicher Raum 30. Januar 2021
- Teilnahme an der Bundeskonferenz „Mayors for Peace 30. Januar 2021
- Cannabisfreigabe 30. Januar 2021
- Touristisches Parkraumkonzept 30. Januar 2021
- Subsidaritätsprinzip bei Vormündern? 30. Januar 2021
- Nahverkehrsplan der Landeshauptstadt Magdeburg 30. Januar 2021
- Nahverkehrsplan der Landeshauptstadt Magdeburg 30. Januar 2021
- Nahverkehrsplan der Landeshauptstadt Magdeburg 30. Januar 2021
- Tarifmoratorium 30. Januar 2021
- Sichtbarmachung der Ruhestätte von Otto von Gueric 30. Januar 2021
- Jahresabschluss 2017 des Eigenbetriebes Puppenthea 30. Januar 2021
- Weitergabe von Meldedaten an das Bundesamt für das 30. Januar 2021
- Mobilität von jungen Menschen 30. Januar 2021
- Beteiligungsbericht 2018 30. Januar 2021
- Ausstellung Die Prämonstratenser 1121 - 2021 im Ja 30. Januar 2021
- Wasserstraßenkreuz Magdeburg und Schiffshebewerk R 30. Januar 2021
- Öffnung der Tunnelbaustelle für Radverkehr und Fuß 30. Januar 2021
- Wasserstraßenkreuz Magdeburg und Schiffshebewerk R 30. Januar 2021
- Fachmitglieder und Stadträte des Umlegungsausschus 30. Januar 2021
- Wahl der zu entsendenden Vertreter der Landeshaupt 30. Januar 2021
- Einsatz von Laubbläsern 30. Januar 2021
- ÖPNV-Routenauskünfte kundennah 14. Juli 2021
- Ausrufung des Klimanotstandes 14. Juli 2021
- Beleuchtung Fuß- und radweg Cracau 14. Juli 2021
- Fußgängerfreundliche und barrierefreie Neugestaltu 14. Juli 2021
- Einsatz von Laubbläsern 14. Juli 2021
- Jahresabschluss 2018 des Eigenbetriebes Puppenthea 30. Januar 2021
- Gültigkeit der Wiederholungswahl in 1209 14. Juli 2021
- Beteiligungsbericht 2019 14. Juli 2021
- Verkehrsbelastung in Cracau und Prester reduzieren 14. Juli 2021
- Barrierefreie Straßenbahngleisquerung in Höhe des 14. Juli 2021
- Klinke-Weg, was nun? Aktueller Stand und Zukunftsk 14. Juli 2021
- Urbanität und Aufenthaltsqualität am Südring steig 14. Juli 2021
- Batteriezellenfertigung 14. Juli 2021
- Einführung eines Schüler:innenticket 14. Juli 2021
- Kostenfreie Menstruationsartikel an Schulen und Ki 14. Juli 2021
- Zukunftszentrum für Europäische Transformation und 14. Juli 2021
- Prüfantrag zur Stärkung der Arbeitsfähigkeit des B 14. Juli 2021
- Feste Wege in dem Grünzug an der Maikäferwiese/Car 14. Juli 2021
- Ausrichtung eines stadtweiten Toiletten-Gipfels zu 15. Juli 2021
- BuT-Revisionsmittel 16. Juli 2021
- Schulsozialarbeit in der Stadt Magdeburg 16. Juli 2021
- Gewässerausbau der Furtlake sowie Errichtung eines 16. Juli 2021
- Jugendhilfeplanung für die Erbringung von Leistung 27. August 2021
- Zuflucht für Menschen aus Afghanistan 1. September 2021
- Farbliche Hervorhebung von Bordradwegen 1. September 2021
- Protected Bikelane in der Straße "Am Fuchsberg" 1. September 2021
- Wanderausstellung „70 Jahre Kunst am Bau“ in Magde 1. September 2021
- Frühestmögliche Einbeziehung der Gemeinwesenarbeit 1. September 2021
- Konzept zur Ursachenbekämpfung des vermehrten Auft 10. September 2021
- ZOOLOGISCHER GARTEN MAGDEBURG gemeinnützige GmbH 10. September 2021
- Digitalisierung in Aufsichtsgremien 10. September 2021
- Jahresabschluss 2020 des Eigenbetriebes Stadtgarte 22. September 2021
- Wie barrierefrei ist Magdeburg? 7. Oktober 2022
- Verkehrsentwicklungsplan 2030+ 7. Oktober 2022
- Skateranlage im Stadtpark Rotehorn aufwerten 7. Oktober 2022
- Freitische an Magdeburger Grundschulen 9. März 2023
- Erstellung eines Zukunftskonzeptes für den Handwer 9. März 2023
- Klage gegen Landesverwaltungsamt zum Schüler*innen 7. Oktober 2022
- Projekt Housing First 9. März 2023
- Sofortschutzmaßnahmen für Kitas 9. März 2023
- Raum-/Nutzungskonzept für das Logenhaus 9. März 2023
- Durchführung einer Ausstellung anlässlich des 1050 9. März 2023
- Vorkehrungen des Gesundheitsamtes 9. März 2023
- Sicherheit für den Schulweg zur neuen Grundschule 7. Oktober 2022
- Transparentere Darstellung der Haushaltspläne 9. März 2023
- Lernförderung nach BuT verstärkt nutzen 7. Oktober 2022
- Kontingente an Covid19-Tests und Masken für freie 9. März 2023
- Steuerbefreiung für aus dem Tierheim erworbene Hun 7. Oktober 2022
- Vorkehrungen des Gesundheitsamtes 9. März 2023
- Wärmeplanung für Magdeburg 9. März 2023
- Grundsatzbeschluss - Kommunale Priorisierung Schul 9. März 2023
- Aufhebung des Beschlusses 1362-045(VII)22 9. März 2023
- Konzept zur Suchtbekämpfung und Suchtprävention in 9. März 2023
- Mietsituation in Magdeburg - Spezialauswertung des 7. Oktober 2022
- Aufwertung des FrauenOrtes "Ottoninnen in Magdebur 9. März 2023
- 3G-Regel in Ausschusssitzungen zum Schutz aller Te 9. März 2023
- Pilotprojekt für ambulant betreutes Wohnen für Men 9. März 2023
- Haushaltsplan 2022 - Allgemeinen Sozialen Dienst s 7. Oktober 2022
- Gründung Klimabeirat für Magdeburg 9. März 2023
- Digitale Hundesteuermarke 7. Oktober 2022
- Resolution Ulrichsplatz 9. März 2023
- Flächen für Solarenergie in Magdeburg 9. März 2023
- Schaffung und Ausgestaltung der Stelle einer*s ehr 9. März 2023
- Haushaltsplan 2022 - LSA über Walther-Rathenau-Str 7. Oktober 2022
- Konditionen und Durchführung von Informationsständ 9. März 2023
- Erstaufnahme geflüchteter Menschen und Unterstützu 9. März 2023
- Unterstützung des Schachzwerge Magdeburg e.V. 9. März 2023
- CO2-Ampeln für Kitas 7. Oktober 2022
- Krisensicheres Gesundheitsamt 9. März 2023
- Skater*innenanlage am Petriförder 9. März 2023
- Raum-/Nutzungskonzept für das Logenhaus 9. März 2023
- Fachkräftegewinnung in der Landeshauptadt 9. März 2023
- Haushaltsplan 2022 - In:takt und Schauwerk 7. Oktober 2022
- Kitasozialarbeit sichern! 9. März 2023
- Strukturelle Radverkehrsförderung bis 2030 9. März 2023
- Einrichtung der Rotehornbahn 9. März 2023
- Schulsozialarbeit in Magdeburg sichern! 9. März 2023
- Bezahlbare Mieten sichern – Mietsteigerungen eindä 9. März 2023
- Fortführung der Module des Programms „Schulerfolg 9. März 2023
- Verbindungsbau für die IGS Regine Hildebrandt 7. Oktober 2022
- Transparenter Haushalt mit maschinenlesbaren Daten 9. März 2023
- Entbürokratisierung und Vereinfachung der Beantrag 9. März 2023
- Zahlungsmöglichkeiten in den Bürgerbüros verbesser 9. März 2023
- Freier Eintritt für Kinder in den Elbauenpark 9. März 2023
- Ausbau Bierer Weg zwischen Leipziger Straße und Do 7. Oktober 2022
- Aus für eine Biovergäranlage in Magdeburg? 9. März 2023
- Medienkompetenz stärken - Kooperation zwischen Lan 7. Oktober 2022
- Beteiligungsbericht 2021 7. Oktober 2022
- Bessere Bewerbung der Johanniskirche mit Uhlig-Fen 7. Oktober 2022
- Oberbürgermeisterwahl 2022 7. Oktober 2022
- Gebärdensprachdolmetscher: Barrierefreiheit im Mag 9. März 2023
- Unterstützung für einkommensschwache Magdeburger:i 9. März 2023
- Unterstützung für den 1.FC Magdeburg bei der Verbe 9. März 2023
- Offenlegung von Geschäftsführer(innen)gehältern ko 9. März 2023
- Fahrradstraße 9. März 2023
- Städtebauliche Qualität bei Lärm-/Sichtschutzmaßna 9. März 2023
- Aus für eine Biovergäranlage in Magdeburg? 9. März 2023
- Benennung der Pylonbrücke – Saporischschjabrücke 9. März 2023
- Einfacher Zugang für Kinder zu Trinkwasser an Bild 9. März 2023
- Awareness in der Landeshauptstadt 9. März 2023
- Zentrale Silvestershow für Magdeburg 9. März 2023
- Beantragung von Städtebaufördermittel im Programmj 7. Oktober 2022
- Haushaltsplan 2022 - LSA über Walther-Rathenau-Str 7. Oktober 2022
- Großveranstaltungen nicht ohne MVB – Kombi-Ticket: 9. März 2023
- Haushaltsplan 2022 - Förderung einer Fachkraft im 7. Oktober 2022
- Kitasozialarbeit sichern! 9. März 2023
- Großveranstaltungen nicht ohne MVB – Kombi-Ticket: 9. März 2023
- Kinderschutz 9. März 2023
- Konzept zur Suchtbekämpfung und Suchtprävention in 9. März 2023
- Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 483-6 "Elb-Hafe 9. März 2023
- Denkmalgerechte Reparatur des Fußweges im Satzungs 9. März 2023
- Sicherer Eingang für Kinder 9. März 2023
- Europäische Mobilitätswoche 9. März 2023
- Unterstützung für die Partnerstadt Saporischschja 9. März 2023
- Barrierfreier ÖPNV 7. Oktober 2022
- Finanzierung zur Modernisierung der Stadthalle mi 7. Oktober 2022
- Pilotprojekt für ambulant betreutes Wohnen für Men 9. März 2023
- Sicherer Schulweg an der Nachtweide 9. März 2023
- Schallschutzwand für den Jugendtreff Hallenhausen 9. März 2023
- Übernahme der Zuzahlung zu den sog. Corona-Bürgert 9. März 2023
- European Breakdance Championships 9. März 2023
- Kinderschutz 9. März 2023
- Haushaltsplan 2022 - Unterstützung freier Künstler 7. Oktober 2022
- Bericht zur Gesundheitsförderung 9. März 2023
- Sozialticket 9. März 2023
- Mehr Aufenthaltsqualität am Südring lässt auf sich 9. März 2023
- Konkreter Maßnahmen-/Umsetzungsplan für Sudenburg 9. März 2023
- Schallschutzwand für den Jugendtreff Hallenhausen 7. Oktober 2022
- Erstellung eines Konzeptes zur tierschutzgerechten 7. Oktober 2022
- Kopierkosten für Magdeburger Schüler:innen 7. Oktober 2022
- Beteiligungsbericht 2022 9. März 2023
- § 31 KJHG-LSA: Förderung der Örtlichen Jugendarbei 9. März 2023
- Für mehr Schwimmkurse zur Einlösung von Landes-Sch 9. März 2023
- Energiekrise: Unterstützung von Kultur- und Sport- 9. März 2023
- Pilotprojekt – Vergütung von Praktika-Zeiträumen v 9. März 2023
- Konkreter Zeit- und Maßnahme-Plan: Vom Technikmuse 9. März 2023
- Soziokulturelle Zentren zukunftsfest ausrichten 9. März 2023
- Fachkräftegewinnung in der Landeshauptstadt 9. März 2023
- Freitische an Magdeburger Grundschulen 9. März 2023
- Haushaltsplan 2023 - In:takt und Schauwerk 9. März 2023
- Öffentliche Auslegung 3. Entwurf der 2. Änderung B 9. März 2023
- Haushaltsplan 2023 - Übergang für Fuß- und Radverk 9. März 2023
- Haushaltsplan 2023 - Beleuchtung Skater:innenanlag 9. März 2023
- Haushaltsplan 2023 - Planung eines Schachzentrums 9. März 2023
- Haushaltsplan 2023 - Awareness in Magdeburg 9. März 2023
- Haushaltsplan 2023 - Mobilität für OttoCityCard-Nu 9. März 2023
- Haushaltsplan 2023 - Baumaßnahme Ausbau einer Rech 9. März 2023
- Haushaltsplan 2023 - Wichtigkeit der Arbeit/Beratu 9. März 2023
- Haushaltsplan 2023 - Erprobung eines Einwohner:inn 9. März 2023
- Haushaltsplan 2023 - Kontinuität im Kulturbereich 9. März 2023
- Haushaltsplan 2023 - Investive HH-Mittel BOB (TH 0 9. März 2023
- Haushaltsplan 2023 - Freitische an Magdeburger Gru 9. März 2023
- Integrationskonzept der Landeshauptstadt Magdeburg 9. März 2023
- Transparente Stellungnahmen 9. März 2023
- Klimaschutzportal sichtbar machen 9. März 2023
- Kunstprojekt mit Schülern zur Gestaltung von Strom 9. März 2023
- Schriftverkehr zwischen Stadt und Einwohner*innen 9. März 2023
- Verwertung der Abfälle der Stadt Magdeburg 9. März 2023
- Aufteilung Verkehrsraum Maxim-Gorki-Straße 9. März 2023
- Patenschaft der Stadt Magdeburg für die Humanity 1 9. März 2023
- Haushaltsplan 2023 - Unterstützung Kuratorium Frie 9. März 2023
- Schriftverkehr zwischen Stadt und Einwohner*innen 9. März 2023
- Unterstützung des immateriellen Kulturerbes „Flöße 9. März 2023
- Unterstützung pflegender Angehöriger* 9. März 2023
- Bericht zur Digitalisierung 9. März 2023
- Ordnungsgemäße Anlieferzone für das Alte Rathaus a 9. März 2023
- Anpassung der Unterkunftsrichtlinie der Landeshaup 9. März 2023
- Radverbindung Ottersleben-Reform schaffen 9. März 2023
- Transparenter Haushalt mit maschinenlesbaren Daten 9. März 2023
- Barrierefreiheit und Zugänglichkeit um und zum „Ot 9. März 2023
- Einfache Sprache in der Kommunikation der Landesha 9. März 2023
- Barrierefreiheit bei der MVB 9. März 2023
- Bürgerbegehren in Magdeburg 9. März 2023
- Bilanzierung von Eingriffsfolgen nach dem Modell d 9. März 2023
- Erweiterung des Kurzstreckentickets der MVB 9. März 2023
- Entwicklung der Leistungen zur Sicherung des Leben 17. März 2023
- Neue Sitzgelegenheiten für den Domplatz 17. März 2023