Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr
Agenda
- Ö
- Öffentliche Sitzung
- Ö 1
- Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Ö 2
- Bestätigung der Tagesordnung
- Ö 4
- Einwohnerfragestunde
- Ö 5
- Lenkungsausschuss Buckau
- Ö 6
- Denkmale und verwahrloste Immobilien
- Ö 7
- Beschlussvorlagen
- Ö 7.1
- Haushaltsplan 2022
- Ö 7.2
- Umsetzung Wiederbepflanzungskonzept „Otto Bäumt sich auf“
- Ö 7.3
- Widmung von Verkehrsflächen im B-Plan Gebiet 254-1 „Zuckerbusch West“ (Vor der Turmschanze)
- Ö 7.4
- Widmung von Verkehrsflächen zur Gemeindestraße – Lübecker Straße (Teilstück), 39124
- Ö 7.5
- Finanzierung des Bauvorhabens "Ersatzneubau Strombrückenzug" (ENB SBZ)
- Ö 7.6
- Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 355-6 "Fort III"
- Ö 7.7
- 22. Änderung des Flächennutzungsplanes der Landeshauptstadt Magdeburg "Ottersleber Chaussee/Am Hopfengarten" - Behandlung der Stellungnahmen
- Ö 7.8
- 22. Änderung des Flächennutzungsplanes der Landeshauptstadt Magdeburg "Ottersleber Chaussee/Am Hopfengarten" - Feststellungsbeschluss
- Ö 7.9
- Behandlung der Stellungnahmen (Abwägung) zur 5. Änderung des Bebauungsplans Nr. 431-1A "Ottersleber Chaussee/Am Hopfengarten"
- Ö 7.10.1
- Satzung der 5. Änderung des Bebauungsplans Nr. 431-1A „Ottersleber Chaussee/Am Hopfengarten“
- Ö 7.10.2
- Satzung der 5. Änderung des Bebauungsplans Nr. 431-1A "Ottersleber Chaussee/Am Hopfengarten"
- Ö 8
- Anträge
- Ö 8.1.1
- Urbanität und Aufenthaltsqualität am Südring steigern
- Ö 8.2.1
- Skateranlage für den Salbker See I
- Ö 8.3.1
- Fußgängerampel Arndtstraße / Große Diesdorfer Straße
- Ö 8.4
- Ladeinfrastrukturkonzept und -ausbau in Magdeburg – Elektromobilität stärken
- Ö 8.4.1
- Ladeinfrastrukturkonzept und -ausbau in Magdeburg - Elektromobilität stärken
- Ö 8.5
- Anbindung des FLORAPARK an das Straßenbahnnetz der Landeshauptstadt Magdeburg
- Ö 8.5.1
- Anbindung des Floraparks an das Straßenbahnnetz der Landeshauptstadt Magdeburg
- Ö 8.6.1
- Durchwegung von Gartensparten
- Ö 9
- Informationen
- Ö 9.1
- Die Arbeit der Arbeitsgruppen Gemeinwesenarbeit und Initiativfonds Gemeinwesenarbeit im Jahr 2020
- Ö 9.2
- Hortneubau Rothensee
- Ö 9.3
- Verbesserung der Verkehrssicherheit im Umfeld von Grundschulen
- Ö 9.4
- GeoNetBake
- Ö 9.5
- Carsharing fördern - Verkehrsbelastungen reduzieren
- Ö 9.6
- Herausforderung Lieferverkehr
- Ö 9.7
- Verbesserung der Verkehrssituation an der Grundschule Diesdorf
- Ö 9.8
- Entlastung für Gastronomie und Carsharing in Zeiten von Corona
- Ö 9.9
- Fahrradstraße in Cracau einrichten - Elberadweg erhalten und verbessern
- Ö 9.10
- Fußgängerfreundliche und barrierefreie Neugestaltung der Friesenstraße
- Ö 9.11
- Zwischeninformation Machbarkeitsstudie Streckenverlängerung der Straßenbahn nach Ottersleben (A0117/18)
- Ö 9.12
- Reitsport im Herrenkrug/ Sicherer Reitweg im Herrenkrug
- Ö 9.13
- Lebensqualität in der Innenstadt (A0159/19, A0159/19/1)
- Ö 9.14
- Verbesserung der Aufenthaltsqualität auf dem Walbecker Platz
- Ö 9.15
- Stadtmöblierung in TAUT-scher Anmutung: Taut-Kiosk
- Ö 9.16
- Stadtwald-Bäume-Stadtteilparks-Mobile Bäume
- Ö 10.1
- Bericht über den Stand der Bauarbeiten EÜ ERA
- N
- Nichtöffentliche Sitzung
- N 12
- Bestätigung der Tagesordnung nichtöffentlicher Teil
- N 13
- Genehmigung der Niederschrift vom
- N 14
- Sachstand Eisenbahnüberführung Ernst-Reuter-Allee
- N 15
- Verschiedenes