Navigation überspringen

Beschlussvorlage Stadt

                                    
                                        Landeshauptstadt Magdeburg
– Die Oberbürgermeisterin –
Dezernat: VI

Amt 66

Beratungsfolge

Drucksache
DS0559/22

Datum
13.10.2022

Öffentlichkeitsstatus
öffentlich

Sitzung

Behandlung

Zuständigkeit

Tag
Die Oberbürgermeisterin

22.11.2022

nicht öffentlich

Genehmigung OB

Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr

15.12.2022

öffentlich

Beratung

Stadtrat

19.01.2023

öffentlich

Beschlussfassung

Beteiligungen
Amt 61, FB 02, FB 23, SFM

Beteiligung des

Ja

Nein

RPA
KFP
BFP
Klimarelevanz
Kurztitel
Widmung Parkplatz Försterstraße, 39112
Beschlussvorschlag:
Die Verwaltung wird ermächtigt, die Widmung des neu gebauten Parkplatzes Försterstraße zu
verfügen und öffentlich bekannt zu machen.

2
Finanzielle Auswirkungen
Organisationseinheit

6166

Pflichtaufgabe

Produkt Nr.
54102001

x

ja

nein

Haushaltskonsolidierungsmaßnahme
ja, Nr.

Maßnahmebeginn/Jahr
2020

nein

Auswirkungen auf den Ergebnishaushalt
JA

x

NEIN

A. Ergebnisplanung/Konsumtiver Haushalt
Budget/Deckungskreis:
TH6, TB6166, DK AFA,
I. Aufwand (inkl. Afa)
Jahr
20202050
20...
Summe:

Euro

Kostenstelle

81.124,68 61660100

Sachkonto
57111200

davon
veranschlagt
Bedarf
x

81.124,68 EUR / 2.704,16 EUR pro Jahr
II. Aufwand (inkl. Folgekosten)

Jahr

20222050
Summe:

Euro

Kostenstelle

662,50

61660100

121,90

61660100

831,40

61660100

Sachkonto
52211001 Unterhaltung
54552530
Reinigung/Winterdienst
54552030 Straßenbegleitgrün

davon
veranschlagt
Bedarf
x
x
x

1.615,80 EUR/ pro Jahr

B. Investitionsplanung
Investitionsnummer:
Investitionsgruppe:
I. Zugänge zum Anlagevermögen (Auszahlungen - gesamt)
Jahr

Euro

Kostenstelle

Sachkonto

davon
veranschlagt
Bedarf

20...
Summe:

Jahr

II. Zuwendungen Investitionen (Einzahlungen - Fördermittel und Drittmittel)
davon
Euro
Kostenstelle
Sachkonto
veranschlagt
Bedarf

20...
Summe:
III. Eigenanteil / Saldo
Jahr
20...
Summe:

Euro

Kostenstelle

Sachkonto

davon
veranschlagt
Bedarf

3
IV. Verpflichtungsermächtigungen (VE)
Jahr

Euro

Kostenstelle

Sachkonto

davon
veranschlagt
Bedarf

gesamt:
20...
Summe:
V. Erheblichkeitsgrenze (DS0178/09) Gesamtwert
bis 60 Tsd. € (Sammelposten)
> 500 Tsd. € (Einzelveranschlagung)
Anlage Grundsatzbeschluss Nr.
Anlage Kostenberechnung
> 1,5 Mio. € (erhebliche finanzielle Bedeutung)
Anlage Wirtschaftlichkeitsvergleich
Anlage Folgekostenberechnung
C. Anlagevermögen
Investitionsnummer:
Buchwert in €:
Datum Inbetriebnahme:

AV21-01244
78.343,26 € (01.01.2021)
26.03.2020

Anlage neu
JA

Auswirkungen auf das Anlagevermögen
Jahr

Euro

Kostenstelle

Sachkonto

bitte ankreuzen
Zugang
Abgang

20…
federführendes Amt 66

Sachbearbeiter
Fr. Dr. Kretschmann,Tel. 5253

Verantwortlicher Beigeordneter
Unterschrift

Termin für die Beschlusskontrolle 28.02.2023

Jörg Rehbaum

Unterschrift AL / FBL
Thorsten Gebhardt

4
Begründung:
Nach § 6 des Straßengesetzes für das Land Sachsen-Anhalt vom 06.07.1993 (StrG LSA) hat der
Träger der Straßenbaulast die Widmung der Straßen zu verfügen. Bei der Widmung ist anzugeben,
zu welcher Straßenklasse eine Verkehrsfläche gehört und auf welche Benutzungsarten,
Benutzerzwecke oder Benutzerkreise die Widmung beschränkt ist. Sie ist mit Rechtsbehelfsbelehrung öffentlich bekannt zu machen.
Mit Beschluss Nr. 1518-043(VI)17 des Stadtrates zum Antrag A0038/17 vom 17.08.2017 wurde die
Verwaltung beauftragt, in der Försterstraße die Schaffung von Parkmöglichkeiten zu prüfen. Sowohl
durch die dichte Wohnbebauung, der Kleingärten, der Besucher des Südfriedhofes und nicht zuletzt
durch Nutzung der vorhandenen Stellplätze durch Mitarbeiter umliegender Gewerbetreibender
besteht in diesem Quartier ein enormer Parkdruck. Neben der Umsetzung des Stadtratsbeschlusses
(Einrichtung von Parkflächen entlang der Försterstraße) wurde nach stadtinterner Abstimmung die
Schaffung weitere öffentlicher Stellplätze auf einer unbefestigten städtischen Fläche geprüft und
realisiert.

Finanzielle Auswirkungen:
Die Verkehrsanlage wurde mit Datum vom 25.03.2020 fertiggestellt und vom Straßenbaulastträger
übernommen. Die Anlage wurde bereits mit den Herstellungskosten in das Anlagevermögen der
Stadt aufgenommen.
Die jährlich erforderlichen Folgekosten setzen sich aus den Betriebskosten für Pflege Grün und
Straßenreinigung/Winterdienst in Höhe von 953,30 EUR und den Kosten für
Unterhaltungsmaßnahmen in Höhe von 662,50 EUR zusammen. Die Gesamtfolgekosten pro Jahr
betragen 1615,80 EUR.
Nachfolgend genannte Verkehrsfläche ist zu widmen. Beschränkungen auf bestimmte
Benutzungsarten, Benutzerzwecke oder Benutzerkreise werden nicht angeordnet. Die Grenzen
sind aus dem dieser Vorlage beigefügten Lageplan zu ersehen.
Name

von - bis

Funktion(en)

Fläche

Parkplatz
Försterstraße

Försterstraße/ Dodendorfer
Platz

Parkplatz

790 m²

Anlagen:
Lageplan M 1: 1000
Übersichtsblatt
Datenblatt
Klimarelevanzprüfung