Anfrage
öffentlich
Absender
Datum
06.10.2022
Nummer
F0252/22
Fraktion DIE LINKE
Adressat
Oberbürgermeisterin
Frau Simone Borris
Gremium
Sitzungstermin
Stadtrat
06.10.2022
Kurztitel
Gewaltschutz von Frauen
Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin,
im Zuge der Corona-Pandemie stiegen auch 2021 deutschlandweit die Fälle von häuslicher
Gewalt gegenüber Frauen um 1,3 Prozent an (Vgl. https://www.tagesschau.de/inland/coronahaeusliche-gewalt101.html#:~:text=Auch%20im%20zweiten%20Corona%2DJahr,auf%20Innenministerien%20
und%20der%20Landeskriminal%C3%A4mter).
Aber auch unabhängig der Pandemie ist Gewalt gegenüber Frauen ein nicht hinnehmbares
gesellschaftliches Problem. Sowohl der Prävention und Aufklärung und insbesondere den
Schutz von Opfern kommen dabei eine große Bedeutung zu.
In diesem Zusammenhang frage ich die Verwaltung:
1. Wie viele Fälle von häuslicher Gewalt gegenüber Frauen und Kindern in der
Landeshauptstadt wurden gemeldet (bitte anhand der letzten 5 Jahre darstellen)?
2. Wie wurde die konzeptionelle Ausrichtung von Angeboten gegen die Folgen
häuslicher Gewalt in der Landeshauptstadt Magdeburg (Beschluss-Nr. 114642(V)11) seit 2012 weiterentwickelt?
3. Wie erfolgt eine regelmäßige Evaluierung und Überprüfung der Wirksamkeit der im
oben genannten Konzept festgeschriebenen Instrumente?
4. Welche Strukturen, Angebote und Stellen zur Prävention, Aufklärung und Schutz
von Betroffenen kamen seit 2012 hinzu?
5. Wie und mit welcher zeitlichen Struktur plant die Landeshauptstadt die Strukturen
zum Schutz vor und bei häuslicher Gewalt weiterzuentwickeln?
Ich bitte um eine kurze mündliche und ausführliche schriftliche Stellungnahme.
Nadja Lösch
Stadträtin