Landeshauptstadt Magdeburg
– Der Oberbürgermeister –
Eigenbetrieb V
Beratungsfolge
KKM
Drucksache
DS0020/20
Datum
20.01.2020
Öffentlichkeitsstatus
öffentlich
Sitzung
Behandlung
Zuständigkeit
Tag
Der Oberbürgermeister
04.02.2020
nicht öffentlich
Kenntnisnahme
Betriebsausschuss KKM
25.02.2020
öffentlich
Beratung
Stadtrat
19.03.2020
öffentlich
Beschlussfassung
Beteiligungen
FB 02
Beteiligung des
Ja
RPA
KFP
BFP
Klimarelevanz
Nein
X
X
X
X
Kurztitel
Wirtschaftsplan 2020 des Eigenbetriebes Kommunale Kindertageseinrichtungen Magdeburg
Beschlussvorschlag:
1. Der Wirtschaftsplan 2020 des Eigenbetriebes Kommunale Kindertageseinrichtungen
Magdeburg wird entsprechend den Anlagen wie folgt festgesetzt und beschlossen:
1.1.
im Bereich des Erfolgsplanes Aufwendungen und Erträge in Höhe von
9.672.800 EUR
1.2.
im Bereich des Vermögensplanes mit einem Einnahme- und Ausgabevolumen in
Höhe von 95.100 EUR
1.3.
mit einem Höchstbetrag der Kassenkredite in Höhe von 1.922.700 EUR
2. Der Finanzplan des Eigenbetriebes Kommunale Kindertageseinrichtungen Magdeburg
wird zur Kenntnis genommen.
2
Finanzielle Auswirkungen im Eigenbetrieb
Eigenbetrieb
Pflichtaufgabe
KKM
JA
Haushaltskonsolidierungsmaßnahme
JA
HHK-Nr.:
Maßnahmebeginn
X
NEIN
NEIN
Auswirkungen auf den Wirtschaftsplan
Erfolgsplan
Vermögensplan
X
X
Erfolgsplan 2020
Ertrag
Sachkonto
Bezeichnung
40001-49999
alle Erträge
EUR
Summe:
davon:
veranschlagt
Mehr- bzw.
Minderertrag
9.672.800
9.672.800
9.672.800
9.672.800
Aufwand
Sachkonto
Bezeichnung
EUR
50001-59999
alle Aufwendungen
Summe:
davon:
veranschlagt
Mehr- bzw.
Minderaufwand
9.672.800
9.672.800
9.672.800
9.672.800
Mittelfristige Erfolgsplanung 2021 – 2023
Ertrag
Jahr
Sachkonto
Bezeichnung
2021
2022
2023
Summe:
40001-49999
40001-49999
40001-49999
Erträge
Erträge
Erträge
Jahr
Sachkonto
Bezeichnung
2021
2022
2023
Summe:
50001-59999
50001-59999
50001-59999
Aufwendungen
Aufwendungen
Aufwendungen
EUR
davon
veranschlagt
10.244.600
10.743.000
11.198.800
Mehr-bzw.
Minderertrag
10.244.600
10.743.000
11.198.800
Aufwand
EUR
davon
veranschlagt
10.244.600
10.743.000
11.198.800
Mehr-bzw.
Minderaufwand
10.244.600
10.743.000
11.198.800
Vermögensplan 2020
Einnahmen
Sachkonto
Bezeichnung
570001579999
614200
Abschreibungen
65.100
65.100
Zuweisungen
30.000
30.000
95.100
95.100
Summe:
EUR
davon:
veranschlagt
Mehr- bzw.
Mindereinnahmen
3
Ausgaben
Sachkonto
Bezeichnung
EUR
00001-09999
45800
Anlagen BGA
Auflösung SoPo
davon:
veranschlagt
Summe:
Mehr- bzw.
Minderausgaben
36.000
59.100
36.000
59.100
95.100
95.100
Mittelfristige Vermögensplanung 2021 – 2023
Einnahmen
Jahr
Sachkonto
Bezeichnung
EUR
2021
2022
2023
Summe:
diverse
diverse
diverse
E.Vermögen
E.Vermögen
E.Vermögen
Jahr
Sachkonto
Bezeichnung
2021
2022
2023
Summe:
diverse
diverse
diverse
A.Vermögen
A.Vermögen
A.Vermögen
davon
veranschlagt
117.600
119.300
277.600
Mehr-bzw.
Mindereinnahmen
117.600
119.300
277.600
Ausgaben
Eigenbetrieb/ Sachbearbeitung
Eigenbetriebsleiter
EUR
davon
veranschlagt
117.600
119.300
277.600
Frau lde/ Herr Drube
Herr Drube
117.600
119.300
277.600
Mehr-bzw.
Minderausgaben
4
Finanzielle Auswirkungen auf den städtischen Haushalt
Organisationseinheit
Pflichtaufgabe
Produkt Nr.
X
ja
Haushaltskonsolidierungsmaßnahme
ja, Nr.
Maßnahmebeginn/Jahr
2020
nein
nein
Auswirkungen auf den Ergebnishaushalt
JA
X
NEIN
A. Ergebnisplanung/Konsumtiver Haushalt
Budget/Deckungskreis:
I. Aufwand (inkl. Afa)
Jahr
2020
2020
2021
2022
2023
Summe:
Euro
9.110.900
322.000
10.022.100
10.516.000
10.953.200
Kostenstelle
51511000
51511000
51511000
51511000
51511000
Sachkonto
53182150
53185150
53182150
53182150
53182150
davon
veranschlagt
Bedarf
9.110.900
0
322.000
0
9.110.900
911.200
9.110.900
1.405.100
9.110.900
1.842.300
II. Ertrag (inkl. Sopo Auflösung)
Jahr
Euro
Kostenstelle
Sachkonto
davon
veranschlagt
Bedarf
20...
20...
20...
20...
Summe:
B. Investitionsplanung
Investitionsnummer:
Investitionsgruppe:
I. Zugänge zum Anlagevermögen (Auszahlungen - gesamt)
Jahr
20...
20...
20...
20...
Summe:
Euro
Kostenstelle
Sachkonto
davon
veranschlagt
Bedarf
5
Jahr
II. Zuwendungen Investitionen (Einzahlungen - Fördermittel und Drittmittel)
davon
Euro
Kostenstelle
Sachkonto
veranschlagt
Bedarf
20...
20...
20...
20...
Summe:
III. Eigenanteil / Saldo
Jahr
Euro
Kostenstelle
davon
veranschlagt
Bedarf
Sachkonto
20...
20...
20...
20...
Summe:
IV. Verpflichtungsermächtigungen (VE)
Jahr
Euro
Kostenstelle
Sachkonto
davon
veranschlagt
Bedarf
gesamt:
20...
für
20...
20...
20...
Summe:
V. Erheblichkeitsgrenze (DS0178/09) Gesamtwert
bis 60 Tsd. € (Sammelposten)
> 500 Tsd. € (Einzelveranschlagung)
Anlage Grundsatzbeschluss Nr.
Anlage Kostenberechnung
> 1,5 Mio. € (erhebliche finanzielle Bedeutung)
Anlage Wirtschaftlichkeitsvergleich
Anlage Folgekostenberechnung
C. Anlagevermögen
Investitionsnummer:
Buchwert in €:
Datum Inbetriebnahme:
Anlage neu
JA
6
Auswirkungen auf das Anlagevermögen
Jahr
Euro
Kostenstelle
Sachkonto
20…
Eigenbetrieb/ Sachbearbeitung
Eigenbetriebsleiter
Termin für die Beschlusskontrolle
Frau lde/ Herr Drube
Herr Drube
31.03.2020
bitte ankreuzen
Zugang
Abgang
7
Begründung:
Aufgrund der §§ 16 und 17 des Gesetzes über die kommunalen Eigenbetriebe im Land
Sachsen-Anhalt (Eigenbetriebsgesetz) und der §§ 3 und 4 der Verordnung über die
Wirtschaftsführung und das Rechnungswesen der Eigenbetriebe (Eigenbetriebsverordnung) in
der jeweils aktuell gültigen Fassung, wurde der Wirtschaftsplan 2020 des Eigenbetriebes
Kommunale Kindertageseinrichtungen Magdeburg aufgestellt.
Anlagen:
Wirtschaftsplan 2020