Navigation überspringen

Stellungnahme

                                    
                                        Landeshauptstadt Magdeburg
Stellungnahme der Verwaltung

Stadtamt

Stellungnahme-Nr.

Datum

öffentlich

SAB

S0549/19

10.12.2019

zum/zur

F0332/19 – Fraktion Gartenpartei/Tierschutzallianz, Stadtrat Marcel Guderjahrn
Bezeichnung

Biovergärungsanlage
Verteiler

Der Oberbürgermeister

Tag

14.01.2020

Zu der in der Stadtratssitzung am 5. Dezember 2019 gestellten Anfrage zur
Bioabfallvergärungsanlage nimmt die Verwaltung wie folgt Stellung:
Frage 1: Auf der Bürgerversammlung zur geplanten Biovergärungsanlage wurde den Bürgern
durch Vertreter der LH MD versprochen, eine Busreise zu einer Biovergärungsanlage gleicher
Art zu organisieren. Wann soll diese Busreise stattfinden, wohin soll die Reise gehen und
welche Kosten werden dafür aufgewandt?
Die Busreise ist für das erste Quartal 2020 geplant.
Die Bioabfallvergärungsanlagen in Dessau oder in Gütersloh sind für eine Besichtigung
geeignet, da diese eine vergleichbare Anlagentechnik sowie Verfahren aufweisen.
Die Kosten sind von der Anzahl der Teilnehmer abhängig.
Ein Bus für ca. 50 Teilnehmer kann für ca. 800 bis 1200 EUR (mit dem Ziel Dessau) oder für ca.
1000 bis 1400 EUR (mit dem Ziel Gütersloh) gemietet werden.

Frage 2: Ist es überhaupt sinnvoll, in der Landeshauptstadt Magdeburg eine
Biovergärungsanlage zu errichten, wenn im nahen Umland geplant ist, eine Anlage mit mehr als
dreifacher Leistungsfähigkeit zu errichten?
Ja, wenn dies neben der bereits erfolgten Machbarkeitsstudie und
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung durch eine weitere Kosten-Nutzen-Analyse bestätigt wird.
Die Verwertung von Bioabfällen wird in regelmäßigen Abständen neu ausgeschrieben. Weitere
Informationen liegen vor, wenn die Ausschreibungsergebnisse für die Verwertung von
Bioabfällen im Umland in einer Bioabfallvergärungsanlage ab 2021 bekannt sind.
Inwieweit Fördermittelzuwendungen für neue Anlagen in die Behandlungskosten Bioabfall
einfließen, ist nicht bekannt. Dies könnte in den ersten Jahren bei den Behandlungskosten eine
Rolle spielen.
Beim Bau einer eigenen Bioabfallvergärungsanlage werden nur die anfallenden Bioabfälle der
Landeshauptstadt Magdeburg angenommen und verwertet. Es besteht ein langfristiger
Behandlungspreis unabhängig vom Marktpreis.
Letztlich entscheidet der Stadtrat über den Standort der Anlage.

Holger Platz
Beigeordneter für Umwelt, Personal und
Allgemeine Verwaltung