Landeshauptstadt Magdeburg
– Der Oberbürgermeister –
Dezernat: I
FB 01
Beratungsfolge
Drucksache
DS0384/14
Datum
15.09.2014
Öffentlichkeitsstatus
öffentlich
Sitzung
Behandlung
Zuständigkeit
Tag
Der Oberbürgermeister
23.09.2014
nicht öffentlich
Genehmigung OB
Stadtrat
02.10.2014
öffentlich
Beschlussfassung
Beteiligungen
Beteiligung des
RPA
KFP
BFP
Ja
Nein
x
x
x
Kurztitel
Wahl der ausgeschriebenen Position des/der Beigeordneten V der Landeshauptstadt Magdeburg
Beschlussvorschlag:
Der Stadtrat wählt die Beigeordnete für das Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit gemäß
§ 69 KVG LSA i. V. m. § 56 KVG LSA.
Auf Empfehlung des Verwaltungsausschusses in der Sitzung vom 12.09.2014 werden folgende
Bewerberinnen dem Stadtrat für die Besetzung der o. g. Position ab 01.12.2014 vorgeschlagen:
Frau Simone Borris
Frau Ankristin Wegener
Die Beigeordnete für das Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit wird für die Dauer von
7 Jahren gewählt und zur hauptamtlichen Beamtin auf Zeit ernannt.
2
Finanzielle Auswirkungen
Organisationseinheit
Pflichtaufgabe
Produkt Nr.
x
ja
Haushaltskonsolidierungsmaßnahme
ja, Nr.
Maßnahmebeginn/Jahr
2014
nein
nein
Auswirkungen auf den Ergebnishaushalt
JA
NEIN
A. Ergebnisplanung/Konsumtiver Haushalt
Budget/Deckungskreis:
I. Aufwand (inkl. Afa)
Jahr
Euro
Kostenstelle
Sachkonto
davon
veranschlagt
Bedarf
20...
20...
20...
20...
Summe:
II. Ertrag (inkl. Sopo Auflösung)
Jahr
Euro
Kostenstelle
Sachkonto
davon
veranschlagt
Bedarf
20...
20...
20...
20...
Summe:
B. Investitionsplanung
Investitionsnummer:
Investitionsgruppe:
I. Zugänge zum Anlagevermögen (Auszahlungen - gesamt)
Jahr
Euro
Kostenstelle
Sachkonto
davon
veranschlagt
Bedarf
20...
20...
20...
20...
Summe:
Jahr
20...
20...
20...
20...
Summe:
II. Zuwendungen Investitionen (Einzahlungen - Fördermittel und Drittmittel)
davon
Euro
Kostenstelle
Sachkonto
veranschlagt
Bedarf
3
III. Eigenanteil / Saldo
Jahr
Euro
Kostenstelle
Sachkonto
davon
veranschlagt
Bedarf
20...
20...
20...
20...
Summe:
IV. Verpflichtungsermächtigungen (VE)
Jahr
Euro
Kostenstelle
Sachkonto
davon
veranschlagt
Bedarf
gesamt:
20...
für
20...
20...
20...
Summe:
V. Erheblichkeitsgrenze (DS0178/09) Gesamtwert
bis 60 Tsd. € (Sammelposten)
> 500 Tsd. € (Einzelveranschlagung)
Anlage Grundsatzbeschluss Nr.
Anlage Kostenberechnung
> 1,5 Mio. € (erhebliche finanzielle Bedeutung)
Anlage Wirtschaftlichkeitsvergleich
Anlage Folgekostenberechnung
C. Anlagevermögen
Investitionsnummer:
Buchwert in €:
Datum Inbetriebnahme:
Anlage neu
JA
Auswirkungen auf das Anlagevermögen
Jahr
Euro
Kostenstelle
Sachkonto
bitte ankreuzen
Zugang
Abgang
20…
federführendes(r)
Amt/Fachbereich 01
Sachbearbeiterin
Frau Reidemeister
Verantwortliche(r) Beigeordnete(r) I
Holger Platz
Termin für die Beschlusskontrolle 01.12.2014
Unterschrift AL / FBL 01
Frau Mittendorf
4
Begründung:
Zum 30.11.2014 endet gemäß § 39 Landesbeamtensetz die Amtsperiode des derzeitigen Amtsinhabers. Die Neubesetzung der Position des/der Beigeordneten des Dezernates für Soziales, Jugend und Gesundheit ist somit zum 01.12.2014 erforderlich.
Aufgrund des ergebnislos verlaufenen ersten Auswahlverfahrens wurde in der Sitzung des Verwaltungsausschusses am 16.05.2014 beschlossen, die Position erneut auszuschreiben.
Nach Genehmigung des Ausschreibungstextes im Umlaufverfahren erfolgte die erneute Ausschreibung der Position in der Volksstimme, der FAZ sowie im Internet/Interamt und Social Media
Kurzinformationen und endete am 12.07.2014. Zum Ende der Ausschreibungsfrist gingen 17 Bewerbungen ein.
In der Sitzung des Verwaltungsausschusses am 18.07.2014 erfolgte die Vorauswahl der Kandidaten, die zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden sollten. Im Ergebnis wurden zwei Bewerberinnen und zwei Bewerber für den 12.09.2014 eingeladen. Ein Bewerber zog seine Bewerbung zurück.
Nach der Vorstellungsrunde der drei Kandidaten/innen im Verwaltungsausschuss am 12.09.2014
sollten dem Stadtrat alle drei Bewerber/innen zur Wahl als Beigeordnete/r des Dezernates für Soziales, Jugend und Gesundheit ab 01.12.2014 empfohlen werden, da durch alle drei Bewerber/innen eine positiv einzuschätzende Vorstellung erfolgt ist.
Am 17.09.2014 zog ein weiterer Bewerber seine Bewerbung zurück. Dem Stadtrat werden somit
noch zwei Bewerberinnen zur geheimen Wahl empfohlen.
Anlagen:
2 Lebensläufe (vertraulich)